Skandalöse Gerichtsurteile: Wenn das Kindeswohl auf der Strecke bleibt In rund 200.000
Verfahren zu Umgangs- und Sorgerecht werden in Deutschland jährlich Familienschicksale
entschieden. Oft von Richtern die nicht über das notwendige Wissen zu Pädagogik und
Psychologie verfügen beraten von nicht qualifizierten Sachverständigen. Die
Familien-Rechtsanwältin Dr. Jennifer Nadolny schreibt in ihrem Buch über wahre Begebenheiten
die die Rechtsstaatlichkeit in Frage stellen. Die Autorin hat in ihrem Berufsalltag zahllose
Eltern durch Verfahren begleitet die für sich gesehen die eigentliche Kindeswohlgefährdung
darstellen. Sie deckt auf was bisher nur Betroffene wussten: - Fehlentscheidungen die zu
unerträglichem Leid für Familien – und ganz besonders für die Kinder. - Missstände an den
Familiengerichten: Wahre Schicksale die sprachlos machen - Wie wehrt man sich gegen falsche
Anschuldigungen über Kindeswohlgefährdung? Tipps von der Spezialistin Inobhutnahme durch das
Jugendamt mit katastrophalen Folgen Immer mehr Kinder werden aus ihren Familien gerissen – oft
ohne triftigen Grund. Mit Blick auf die aktuelle Rechtslage und die Verfahrensabläufe an den
Familiengerichten lässt sich von einer staatlichen Kindeswohlgefährdung sprechen. Verfahren
werden so lange verschleppt dass Eltern monatelang keinen Kontakt zu ihren Kindern haben
dürfen. Dr. Jennifer Nadolny will diese Missstände einer breiten Öffentlichkeit aufzeigen
denn: Es kann jede Familie treffen. Was geschehen muss um Fehlurteile künftig zu vermeiden und
die Rechtsstaatlichkeit in Sachen Familienrecht wiederherzustellen zeigt dieses packende Buch.