Madrid im Dezember 1936: Die deutsche Journalistin Anita Adam ist eine emanzipierte Frau mit
politischem Weitblick. Wie viele Europäer will sie die spanische Republik gegen den Putsch der
Franco-Faschisten unterstützen. In der Zensurstelle der berühmten Telefónica vermittelt sie
deshalb zwischen internationalen Journalisten und der militärischen Führung. Mit ihrem Versuch
das Zensursystem zu modernisieren macht sie sich dort jedoch gefährliche Feinde. Einen
Verbündeten findet sie in Agustín Sánchez dem Kommandanten der Telefónica. Während sich die
beiden allmählich näherkommen fallen vor der Telefónica die Bomben von Hitlers Legion Condor
auf die wehrlose Zivilbevölkerung und die Front droht aufzubrechen. Ilsa Barea-Kulcsar
verarbeitet ihre Erfahrungen während des Spanischen Bürgerkrieges in einem eindrucksvollen und
bewegenden Roman.