Der beiden Quitzows letzte Fahrten spielt in den Jahren 1411 bis 1415 einer Zeit in der der
Nürnberger Burggraf Friedrich VI. (später als Friedrich I. der erste Markgraf von Brandenburg
aus dem Haus Hohenzollern) im Auftrag des Kaisers die politischen Wirren und die damit
verbundene Unsicherheit in der Mark Brandenburg zu beenden suchte. Die alteingesessenen
Familien (hauptsächlich Quitzow Holtzendorff und Gans von Putlitz) waren jedoch nicht bereit
sich ihm unterzuordnen.