Auf der Grundlage ihrer 30-jährigen Erfahrung mit chinesischen multinationalen Unternehmen und
Firmen werfen die Autoren ein klares Licht auf das unternehmerische China und seine Vertreter.
Anhand konkreter Beispiele werden in dem Buch Management- und Strategiekonzepte analysiert die
die gewohnten Methoden westlicher Unternehmen in Frage stellen. Diese werden als Drachentaktik
bezeichnet eine systematische Umsetzung des Prinzips: versuchen scheitern wieder versuchen
und wieder scheitern bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird. Das Buch beschreibt
eine Mischung aus der Geschichte Chinas den Prozessen zur Erzielung von Erfolg in einem
unsicheren Umfeld und Managementmethoden die sowohl dem Konfuzianismus als auch den neuen
Technologien entlehnt sind und enthält viele Lektionen die westliche Führungskräfte lernen
können. Nicht nur um in China selbst erfolgreich zu sein sondern vor allem um in einer
zunehmend unsicheren und unbeständigen Welt generell besser aufgestellt zu sein.