Mit dieser Handreichung für die Praxis stellen der Heilpädagoge Erik Bosch und die
Sexualkundlerin Ellen Suykerbuyk ihre neuesten Überlegungen zu Leitbild und Konzeption für
Sexualität im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung vor. Angenommen Sie verfügen über
ein klares Leitbild und eine daraus entwickelte Konzeption wie gestalten Sie dann die
Begleitung der Sexualität von Menschen die geistig behindert sind? Oder stellen Sie sich vor
Sie hätten gar nicht den Mut über Sex zu sprechen. Wäre es dann nicht wichtig professionell
über Sexualität sprechen zu lernen und zwar sowohl mit Ihren Klient(inn)en als auch mit Ihren
Kolleginnen und Kollegen? Wie fangen Sie das an? Dieses Buch schließt mit einem großen Kapitel
über neue Arbeitsformen und Methodiken die Sie spielerisch dazu einladen über Sex sprechen zu
lernen. Sie können es direkt in Ihrer Praxis einsetzen. Unterstützer(innen) Lehrer(innen)
Eltern sowie Auszubildende und Studierende der sozialen Arbeit finden hier praktische Tipps für
sexuelle Aufklärung. Wir zeigen Ihnen wie Sexualität zu einem ansprechbaren und ansprechenden
Thema wird in Ihrem Team mit Menschen mit geistiger Behinderung und auch mit Kindern. Der
Heilerziehungspflege wie auch der Heil- und Sozialpädagogik möchten wir hiermit ein praktisches
Werk für die Vorbereitung auf den Umgang mit dem Thema Sexualität im Arbeitsleben an die Hand
geben Manager und Führungskräfte können anhand unserer Ausführungen die Konzeption ihrer
Organisation unter die Lupe nehmen. Dies ist ein Buch der Praxis und ein Qualitätsinstrument.