Lüftersteuerungen

Bilder-Quelle: keine Angabe

Wege zum ruhigen PC

Um die entstehende Wärme während des Betriebs im Inneren des PCGehäuses nach au?en zu transportieren, ist jeder Rechner mit einem oder mehreren Lüftern ausgestattet. Diese können mit einer passenden Lüftersteuerung individuell reguliert werden. Dadurch hat man Kontrolle über die Geschwindigkeit und die Lautstärke der Kühler. Welche Vorteile bieten sie darüber hinaus noch und worauf sollte man beim Kauf einer günstigen Lüftersteuerung achten


Die richtige Lüftersteuerung kaufen

Wenn der Lärmpegel des PCs im Laufe der Zeit immer weiter ansteigt, liegt dies in der Regel weniger an Festplatten und Laufwerken, sondern an den rotierenden Lüftern. Ihre Drehzahlen kann man senken, ohne die Kühlleistung dabei völlig zu vernachlässigen. Es gibt verschiedene Arten, die Werte der Lüfter zu verändern.


Die Lüfter automatisch oder manuell regeln

Zum einen lässt es sich sehr günstig direkt über das Mainboard bewerkstelligen, sofern es diese Methode unterstützt. Dabei kann man mithilfe einer separaten Software die Daten der Hauptplatine auslesen und im Anschluss entsprechend ändern. Der andere Weg ist die Steuerung mit einer zusätzlichen Hardware. Hier hat man auf den ersten Blick höhere Kosten, dafür steigt allerdings auch der Funktionsumfang.


Wasser Eine Alternative zur Kühlung mit Luft

Für eine interne Lüftersteuerung benötigt man ein wenig Platz im PCGehäuse. Montiert wird sie an der gleichen Stelle, wo sonst die optischen Laufwerke zu finden sind. Die übliche Baugrö?e beträgt daher 5,25Zoll. Es können auch Varianten mit einer Grö?e von 3,5Zoll erworben werden. Bei diesen kleineren Modellen muss man allerdings Abstriche in der Anzahl der verfügbaren Lüfteranschlüsse machen.


Angezeigte Produkte: 1 - 13 von 13 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4717964401113
AC-010-B51NAN-A1 Commander Ft Lã?â¼ftersteurerung Lã?â¼ft
Thermaltake
AC-010-B51NAN-A1
0840006629788
CORSAIR PC-Gehäuse iCUE COMMANDER CORE XT Computergehäuse schwarz Computer-Gehäuse
Corsair
8887910000168
RAZER PWM Gaming PC Fan Controller Lüftungsteuerung Schwarz (RZ34-02140700-R3M1)
Razer
4717964402530
AC-023-AN1NAN-A1 10 Port Hub f L?fter Commander FP AC-023-AN1NAN-A1 4717964402530
Thermaltake
AC-023-AN1NAN-A1
4250197256674
Core 10x 4-Pin PWM Splitter Lüftersteuerung
Alphacool
4250197256681
Core 6x 4-Pin PWM DRGB Splitter Lüftersteuerung
Alphacool
0843591094382
CORSAIR - Systemlüftung und Beleuchtungsverteiler
Corsair
4718466012975
LAN216-1X - ARGB Control & USB Module
Lian Li
4895213702522
PWM Case Fan hub - 10 ports
Arctic
4718466013170
UNI HUB SLV2 Controller PC Lüftersteuerung
Lian Li
4718466014252
UNI HUB – Controller der TL-Serie Lüftersteuerung
Lian Li
9010018900156
NO 900156 - NOCTUA NV-FH2 - 8 Port Hub für PWM Lüfter
Noctua
4718466016676
UNI FAN WL Controller Lüftersteuerung
lian li

Drehpotentiometer

Der Potentiometer - kurz Poti - ist ein elektrisches Widerstandsbauelement, dessen Widerstandswert durch Drehen oder Verschieben eines Reglers geändert werden kann. Es besitzt mindestens drei Anschlüsse und wird überwiegend in elektronischen Geräten als einstellbarer Spannungsteiler eingesetzt, zum Beispiel für die Lautstärkeregelung eines Radios.


Frontpanel

Ein Frontpanel wird über einen der Laufwerkseinschübe in das PCGehäuse eingebaut. Damit lassen sich die Funktionen des Computers erweitern. Neben der Lüftersteuerung kann so auch externe Hardware ins Gehäuse integriert werden. Eine andere Möglichkeit ist das Verlegen von an der Rückseite befindlichen Anschlüssen nach vorne.


MolexStecker

Im Inneren des PCs kommt mit MolexSteckern ein standardisierter Steckertyp zum Einsatz. Sie sind für die Stromversorgung der einzelnen Komponenten vorgesehen. Die Lüfter werden über 3 oder 4PinStecker mit dem Netzteil verbunden. Ihren Namen haben sie vom amerikanischen Hersteller Molex. Andere Firmen stellen diesen Steckertypen allerdings ebenso her.


PWM

PWMLüfter sind vor allem für die Kühlung des Prozessors gedacht. Sie besitzen eine vierte Leitung, mit der man die Geschwindigkeit des Lüfters regeln kann. Die Pulsweitenmodulation sorgt für einen Wechsel zwischen zwei Zuständen und verfügt über eine gleichbleibende Spannung am Lüfter.