Starthilfe

Bilder-Quelle: keine Angabe

1. Batterien wieder neues Leben einhauchen

Gerade in den kalten Wintermonaten springt das Auto oft nicht an. Vor allem ältere Batterien vertragen die extreme Kälte nur sehr schlecht. Um den Energiespendern wieder neues Leben einzuhauchen, stehen verschiedene Geräte zur Auswahl. Im Folgenden findest Du einen ?bersicht über die gängigsten Typen


2. Fahrzeuge mit unterschiedlichen Batterietypen

Starthilfekabel


3. Eigenschaften von Starthilfesystemen

Mit einem Starthilfekabel werden die Batterien zweier Autos miteinander verbunden. Das liegengebliebene Fahrzeug erhält so durch die volle Batterie des anderen Autos den nötigen Strom für den Startvorgang. Hierbei solltest Du auf die Länge der Kabel achten, um die Distanz zwischen den Autos zu überbrücken. Die meisten Starthilfekabel sind au?erdem nur bis zu einer bestimmten Motorengrö?e freigegeben, welche durch den Hubraum bestimmt wird. Der Grund für die Beschränkung ist, dass bei grö?eren Motoren sowie bei Dieselmotoren mehr Strom benötigt wird, den das Kabel sicher übertragen muss. Als Faustregel gilt hier Je grö?er der Kabelquerschnitt, desto höher ist die Stromstärke, die übertragen werden kann. Da Starthilfekabel nur wenig Platz benötigen empfiehlt es sich, sie permanent im Fahrzeug mitzuführen. Auf diese Weise bist Du in Notfällen gut gerüstet und kannst Dir von anderen Verkehrsteilnehmern helfen lassen.


4. Wichtige Hinweise zur Starthilfe

Wer unabhängig von fremder Starthilfe sein möchte, kann auch einen Blick auf die Auto-Starthilfe Powerbanks werfen. Mit ihnen hast Du gleich noch einen externen Akku zum Laden Deiner mobilen Geräte dabei.


Angezeigte Produkte: 41 - 80 von 97 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 2 von 3 ->
4062172220910
OSRAM BATTERYstart STARTER CABLE 250A Starthilfekabel 25 mm² Aluminium (kupferbeschichtet) 35 m mit Kunststoffzangen
osram
4043722024127
Kfz-Batterieladegerät - versch Ausführungen
telefunken
4043722021089
Kfz Auto Batterie Ladegerät Batterielader - 12 a 12 v 24 v 225 Ah - Mauk
mauk
4260003173811
H-tronic Gmbh - H-Tronic 1241225 Bleiakku-Ladegeraet al 2000 Plus 12V Ladestrom (max) 2A

4016138060690
Bleiakku-Ladegerät AL 1600 FUER 6 8 12V-BLEI 6 V 8 V 12 V Ladestrom (max) 16 A

8719076041252
Smart Battery Protect 48V-100A BPR110048000 Batterietrenner
victron energy
8719076052470
Bleiakku-Ladegerät Blue Smart 24 16 24 V Ladestrom (max) 16 A
victron energy
4006132166160
EUFAB Int Batterieladegerät 6 12V 4A mit Kabelaufroller
apa
8717809181718
Pro User IBC4000 Batterie-Erhaltungsladegerät 6 12V 4A - Auto-Motor-Wohnmobil-Boot

966908
8717809181725
Pro User IBC4000B Intelligent Battery - Erhaltungsladegerät 6 12 Volt 4 A - Bluetooth IOS80 - Andoid 44 oder höher - Auto-Motor-Bus-Wohnmobil-Boot - Recover - Frostschutz - Blei-Säure-Gel-AGM-Lithium 128V LiFeP04
pro user
966923
5425006145404
OPTIMATE Batterieladegerät OPTIMATE 4 Dual Program 1A

5425006144254
OPTIMATE Batteriestatus-Monitor zum Einschleifen in SAE-Ladeleitung (No125)

4007928205087
Hp Autozubehör - 20508 Kfz-Ladegerät 12 v 6 v 3 a 8 a

4038373063908
cartrend DP60 10621 Kfz-Ladegerät 6 A 6 A

4260368683048
Markenlos - absina 6V 12V 128V Blei- LiFePO4 8 Stufen Ladegerät 38A

3154020029477
Flash 924 029477 Automatikladegerät 6 v 12 v 24 v 9 a 9 a 6 a - GYS
gys
4017681165429
Batterie-Ladegerät 16542 12 v 6 a - Eufab

3154020029385
GYSFLASH 812 029385 Automatikladegerät 12 V 8 A

3154020023284
23284 Batterieladegerät tcb 120 12 v 35-7 a - GYS

8719076038849
- Victron Orion-Tr 24 12-30 360W dc-dc Spannungswandler isoliert
victron energy
5425006144834
OPTIMATE Solar DUO Ladegerät 40 Watt für Blei GEL AGM LFP - - - unisex

4038373970251
LT20 PS Th 97025 Automatikladegerät 12 v 24 v 2 a 10 a 20 a 2 a 10 a - AEG
aeg
4013674021758
ALCT 6-24 4 10010017 Automatikladegerät 6 V 12 V 24 V 1 A 1 A 2 A 4 A 1 A 2 A
ansmann
5906083830624
Yato YT-83062 BATTERY CHARGER & JUMP STARTER 20 - 800 AH
YATO
4260358125619
Schnellstartsystem TX-218 5030 Starthilfestrom (12 V)=350 A Kompressor Elektronikschutz Arbeitsleuchte Verpolungs- u Elektronikschutz
technaxx
600899
6932172600549
Powerbank Super Energy Max Car Jump Starter 20000mAh 2000A USB (Black) Powerbank (Akku) - schwarz - 20000 mAh
Baseus
4043981259421
JMP - Verlängerungskabel für Batterieladegerät 3 Meter 6090215

4250928689740
Autobatterie Ladegerät Kfz Pkw Ladegerät Batterie 6 12 V 5 8 A Motorrad - Grau

8004897961910
829391 Sprinter 4000 Start Ladegerät Starter - Telwin

4066738023755
Annsmann - Ansmann alct 6-24 2 Tischladegerät ür Blei-Akkus 6-24 v

4008153779459
Batterieladegerät 12V 10A - Cartrend

8719076052364
Victron IP22 12 30 Blue Smart Ladegerät für Blei- und Lithium Akkus

4260003173286
Automatik-Blei-Akku-Lader AL 800

4013674192915
BC 6-12V 10 A 1001-0146 Kfz-Ladegerät Werkstattladegerät Batterieüberwachung Kfz-Batterietester 6 V 12 V 2 A 10 A
Ansmann
1001-0146
4251776931753
monzana® Batterieladegerät 6V 12V
casaria
4062172248563
OSRAM BATTERYcharge 901 OEBCS901 Kfz-Ladegerät Automatikladegerät 6 V 12 V 1 A 1 A
osram automotive
4062172220835
OSRAM Starthilfekabel OSC060
osram
4062172220873
OSRAM Starthilfekabel OSC160
osram
4251677393100
Verschiedene - Ladegerät mit 2x Blei-Akku 12V 08Ah WP08-12 AMP-Stecker

4251677393094
Verschiedene - Ladegerät mit 1x Blei-Akku 12V 08Ah MP08-12H AMP-Stecker

Autobatterie-Kapazität

Wie lange und wie viel Strom eine Batterie abgegeben kann, bemisst sich über die Kapazität in Amperestunden (Ah). Die Geräte für das Laden von Auto- beziehungsweise Motorradbatterien sind auf bestimmte Batterie-Kapazitäten beschränkt. Ladegeräte für Autos beispielsweise sind häufig auf einen Bereich von 20 bis 120Ah ausgelegt, da die Kapazität der gängigsten Fahrzeugakkus zwischen 45 und 100Ah liegt. Geräte für Motorräder sind auf einen niedrigeren Bereich ausgelegt, da dort entsprechend kleinere Batterien zum Einsatz kommen.


Batteriespannung

Die verschiedenen Lade- und Startgeräte sind meist auf eine oder mehrere Fahrzeuge-Batteriespannungen ausgelegt. Im PKW kommen überwiegend 12-Volt-Batterien beziehungsweise Bordnetze zum Einsatz. In grö?eren Nutzfahrzeugen sind es dagegen 24Volt und in Rollern, einigen Oldtimern und Motorrädern auch 6-Volt-Batterien.


Ladezyklus

?ber einen Mikroprozessor gesteuerte Erhaltungsladegeräte, wie zum Beispiel von Ctek oder JMP, funktionieren in der Regel mit einem mehrstufigen Ladezyklus. Dieser lädt die Batterie in unterschiedlichen Abstufungen und mehreren Impulsen verschiedener Spannungen und Stromstärken. Dies schützt vor ?berladung und die erhöht Lebensdaue. Im letzten Schritt des Ladezyklus erfolgt die Erhaltungsladung, mit der eine Batterie langfristig auf vollem Spannungsniveau gehalten wird.


Start- Spitzenstrom

Der Startstrom ist entscheidend für Starthilfegeräte und Mini Jumpstarter. Er kann bei einer Temperatur von 0 Celsius für 30 Sekunden vom Gerät bereitgestellt werden, ohne dass dessen interne Batterie zu viel Spannung verliert. Der Spitzenstrom gibt den Strom an, den das Gerät maximal liefert, wenn auch nur auf sehr kurze Dauer.