
Starthilfe
1. Batterien wieder neues Leben einhauchen
Gerade in den kalten Wintermonaten springt das Auto oft nicht an. Vor allem ältere Batterien vertragen die extreme Kälte nur sehr schlecht. Um den Energiespendern wieder neues Leben einzuhauchen, stehen verschiedene Geräte zur Auswahl. Im Folgenden findest Du einen ?bersicht über die gängigsten Typen
2. Fahrzeuge mit unterschiedlichen Batterietypen
Starthilfekabel
3. Eigenschaften von Starthilfesystemen
Mit einem Starthilfekabel werden die Batterien zweier Autos miteinander verbunden. Das liegengebliebene Fahrzeug erhält so durch die volle Batterie des anderen Autos den nötigen Strom für den Startvorgang. Hierbei solltest Du auf die Länge der Kabel achten, um die Distanz zwischen den Autos zu überbrücken. Die meisten Starthilfekabel sind au?erdem nur bis zu einer bestimmten Motorengrö?e freigegeben, welche durch den Hubraum bestimmt wird. Der Grund für die Beschränkung ist, dass bei grö?eren Motoren sowie bei Dieselmotoren mehr Strom benötigt wird, den das Kabel sicher übertragen muss. Als Faustregel gilt hier Je grö?er der Kabelquerschnitt, desto höher ist die Stromstärke, die übertragen werden kann. Da Starthilfekabel nur wenig Platz benötigen empfiehlt es sich, sie permanent im Fahrzeug mitzuführen. Auf diese Weise bist Du in Notfällen gut gerüstet und kannst Dir von anderen Verkehrsteilnehmern helfen lassen.
4. Wichtige Hinweise zur Starthilfe
Wer unabhängig von fremder Starthilfe sein möchte, kann auch einen Blick auf die Auto-Starthilfe Powerbanks werfen. Mit ihnen hast Du gleich noch einen externen Akku zum Laden Deiner mobilen Geräte dabei.
<- Seite: 3 von 3

Verschiedene - Ladegerät mit 2x Blei-Akku 12V 08Ah MP08-12H JST-Stecker
MPN:

Verschiedene - Ladegerät mit 1x Blei-Akku 12V 08Ah MP08-12H JST-Stecker
MPN:

Starthilfekabel GC001
MPN:

MAMMOOTH Starthilfekabel A022 606A
MPN:

EINPARTS Starthilfekabel EPBC1000A
MPN:
BW-AH-H2 parking heater 5kw
MPN:

Starthilfekabel 56-531
MPN:

Starthilfekabel 56-382
MPN:

Starthilfekabel 56-262
MPN:

Starthilfekabel 029057
MPN:

RESTAGRAF Batteriepolklemme 225097
MPN:

Batterieladegerät 0635611
MPN:

CARPOINT Prüfgerät Batterie 0623420
MPN:

Batterieladegerät NORMAL S
MPN:

CARCOMMERCE Ladegerät (Universal) 42427
MPN:

CARPRISS Starthilfekabel 70177651
MPN:
4 in 1 Jump starter + Tire inflator + Power bank DK-MF139 Powerbank (Akku)
MPN:
Autobatterie-Kapazität
Wie lange und wie viel Strom eine Batterie abgegeben kann, bemisst sich über die Kapazität in Amperestunden (Ah). Die Geräte für das Laden von Auto- beziehungsweise Motorradbatterien sind auf bestimmte Batterie-Kapazitäten beschränkt. Ladegeräte für Autos beispielsweise sind häufig auf einen Bereich von 20 bis 120Ah ausgelegt, da die Kapazität der gängigsten Fahrzeugakkus zwischen 45 und 100Ah liegt. Geräte für Motorräder sind auf einen niedrigeren Bereich ausgelegt, da dort entsprechend kleinere Batterien zum Einsatz kommen.
Batteriespannung
Die verschiedenen Lade- und Startgeräte sind meist auf eine oder mehrere Fahrzeuge-Batteriespannungen ausgelegt. Im PKW kommen überwiegend 12-Volt-Batterien beziehungsweise Bordnetze zum Einsatz. In grö?eren Nutzfahrzeugen sind es dagegen 24Volt und in Rollern, einigen Oldtimern und Motorrädern auch 6-Volt-Batterien.
Ladezyklus
?ber einen Mikroprozessor gesteuerte Erhaltungsladegeräte, wie zum Beispiel von Ctek oder JMP, funktionieren in der Regel mit einem mehrstufigen Ladezyklus. Dieser lädt die Batterie in unterschiedlichen Abstufungen und mehreren Impulsen verschiedener Spannungen und Stromstärken. Dies schützt vor ?berladung und die erhöht Lebensdaue. Im letzten Schritt des Ladezyklus erfolgt die Erhaltungsladung, mit der eine Batterie langfristig auf vollem Spannungsniveau gehalten wird.
Start- Spitzenstrom
Der Startstrom ist entscheidend für Starthilfegeräte und Mini Jumpstarter. Er kann bei einer Temperatur von 0 Celsius für 30 Sekunden vom Gerät bereitgestellt werden, ohne dass dessen interne Batterie zu viel Spannung verliert. Der Spitzenstrom gibt den Strom an, den das Gerät maximal liefert, wenn auch nur auf sehr kurze Dauer.