Starthilfe

Bilder-Quelle: keine Angabe

1. Batterien wieder neues Leben einhauchen

Gerade in den kalten Wintermonaten springt das Auto oft nicht an. Vor allem ältere Batterien vertragen die extreme Kälte nur sehr schlecht. Um den Energiespendern wieder neues Leben einzuhauchen, stehen verschiedene Geräte zur Auswahl. Im Folgenden findest Du einen ?bersicht über die gängigsten Typen


2. Fahrzeuge mit unterschiedlichen Batterietypen

Starthilfekabel


3. Eigenschaften von Starthilfesystemen

Mit einem Starthilfekabel werden die Batterien zweier Autos miteinander verbunden. Das liegengebliebene Fahrzeug erhält so durch die volle Batterie des anderen Autos den nötigen Strom für den Startvorgang. Hierbei solltest Du auf die Länge der Kabel achten, um die Distanz zwischen den Autos zu überbrücken. Die meisten Starthilfekabel sind au?erdem nur bis zu einer bestimmten Motorengrö?e freigegeben, welche durch den Hubraum bestimmt wird. Der Grund für die Beschränkung ist, dass bei grö?eren Motoren sowie bei Dieselmotoren mehr Strom benötigt wird, den das Kabel sicher übertragen muss. Als Faustregel gilt hier Je grö?er der Kabelquerschnitt, desto höher ist die Stromstärke, die übertragen werden kann. Da Starthilfekabel nur wenig Platz benötigen empfiehlt es sich, sie permanent im Fahrzeug mitzuführen. Auf diese Weise bist Du in Notfällen gut gerüstet und kannst Dir von anderen Verkehrsteilnehmern helfen lassen.


4. Wichtige Hinweise zur Starthilfe

Wer unabhängig von fremder Starthilfe sein möchte, kann auch einen Blick auf die Auto-Starthilfe Powerbanks werfen. Mit ihnen hast Du gleich noch einen externen Akku zum Laden Deiner mobilen Geräte dabei.


Angezeigte Produkte: 1 - 40 von 97 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 3 ->
4008153779558
CARTREND Power-Station Profi Lithium-Ion&Kompr
cartrend
SC-11580164
4013674021512
ALCT 6-24 10 - Automatik-Ladegerät für Bleiakkus 45 - 240 Ah 6 12 24 V
ANSMANN
SC-18005598
4013674021727
ANSMANN ALCS 2-12 04 - Batterieladegerät - 400 mA - 2 Ausgabeanschlussstellen (Krokodilklemme) - Schwarz
ANSMANN
SC-18005597
4045365118577
ABSAAR KFZ-Batterieladegerät EVO 60 6A 12 24V
absaar
SC-11580302
4045914756373
075637 Starthilfekabel 500 mm² Aluminium (kupferbeschichtet) 500 m
IWH
SC-11570234
4006825561555
BT-BO 25 1 A Starthilfekabel 314 mm² Aluminium (kupferbeschichtet) 350 m mit Kunststoffzangen ohne Schutzschaltung
Einhell
4006825643367
EINHELL 1002265 - Automatik-Ladegerät für Bleiakkus 12 V
Einhell
4006825640304
Batterie-Ladegerät ce-bc 2 m vollisolierte Batterieklemmen LED-Anzeige Schutzart IP65 - Einhell
Einhell
4006825640311
CE-BC 4 M 1002225 Kfz-Ladegerät 2 A 4 A
Einhell
4006825640298
CE-BC 1 M 1002205 Kfz-Ladegerät 6 V 12 V 1 A 1 A
Einhell
4006825626353
Schnellstartsystem CE-JS 18 1091531 Starthilfestrom (12 V)=300 A USB-Steckdose 2x Ladezustandsanzeige
Einhell
4006825626339
Schnellstartsystem CE-JS 8 1091511 Starthilfestrom (12 V)=200 A USB-Steckdose 2x Startmodus auch ohne Fahrzeugbatterie Ladezustandsanzeige
Einhell
4006825603514
BT-BO 25 1 A LED SP Starthilfekabel 314 mm² Aluminium (kupferbeschichtet) 350 m Beleuchtete Zangen
einhell
4013674021741
ALCT 6-24 2 1001-0016 1001-0016 Automatikladegerät 12 V 24 V 6 V 05 A 05 A 1 A 2 A 05 A 1 A
Ansmann
1001-0016
4015704250374
DOM MCA 2415 - Ladegerät PerfectCharge MCA 2415 24 V 15 A
Dometic
4260003171299
AL 1600 - Automatik-Ladegerät für Bleiakkus 5 - 150 Ah 6 8 12 V
HTronic
4260003173149
Bleiakku-Ladegerät AL600plus 2 V 6 V 12 V Ladestrom (max) 06 A
HTronic
4260003173255
HTDC 5000 - Automatik-Ladegerät für Bleiakkus 5 - 100 Ah 12 V
HTronic
8719076021438
- Victron BatteryProtect BP-100 12 24V 100A Batteriewächter Tiefentladeschutz
Victron Energy
4045914759008
IWH 075900 - Automatik-Ladegerät für Bleiakkus LiFePO4 6 12V 4A
iwh vertriebs gmbh
4006825643350
EINHELL 1002275 - Automatik-Ladegerät für Bleiakkus 12 24 V
Einhell
4006825612660
Batterie-Ladegerät CC-BC 5
Einhell
4010126366160
36616 Kfz Überbringungskabel 25 Mm 35 M Frei 779110
FREI
4260003172500
AL 300 PRO - Automatik-Ladegerät für Bleiakkus 2 6 12 V
HTronic
4003342177283
Dino KRAFTPAKET Kfz-Batterieladegerät 6V 12V 38A für Autos und Motorräder mit Batterietester

4042146413166
KS 5501710 - 12 V Batterie-Booster mobiles Starthilfegerät 700 A
KS TOOLS GMBH
4052899620483
OSRAM Schnellstartsystem BATTERYstart 300 OBSL300 Starthilfestrom (12 V)=300 A USB-Steckdose 2x
osram automotive
4052899620476
OSRAM Schnellstartsystem BATTERYstart 200 OBSL200 Starthilfestrom (12 V)=150 A USB-Steckdose 1x
osram automotive
4052899620544
OSRAM Kfz-Batterieladegerät BATTERYcharge 908 12 24 V 8 A für Autos Klein-LKW
osram automotive
4052899620490
OSRAM Schnellstartsystem BATTERYstart 400 OBSL400 Starthilfestrom (12 V)=400 A USB-Steckdose 2x
osram automotive
4260003173880
AL 800 V2 - Automatik-Ladegerät für Bleiakkus 6 12 V

4042146413173
Schnellstartsystem 5501720 5501720 Starthilfestrom (12 V)=4400 A Starthilfestrom (24 V)=2200 A
KS TOOLS GMBH
4045914756342
075634 Starthilfekabel 300 mm² Aluminium (kupferbeschichtet) 350 m mit Schutzschaltung
iwh
4045914756366
075636 Starthilfekabel 700 mm² Aluminium (kupferbeschichtet) 600 m
iwh
4007928202260
HP Autozubehör Starthilfekabel 30 mm² Kupfer-Aluminium Legierung 350 m mit Schutzschaltung mit Kunststoffzangen

4007928207173
HP Autozubehör Schnellstartsystem 7 in1 Power Pack 900A 20717 Starthilfestrom (12 V)=400 A 12 V-Ausgang 2x Ladezustandsanzeige Metallzangen Kompressor

881065
3154020026322
Schnellstartsystem Gyspack Air 3in1 026322 Starthilfestrom (12 V)=480 A Spannungswandler 230 V Kompressor Verpolungs- u Elektronikschutz

5192026322
4062172220934
OSC350 Starthilfekabel 35 mm² Kupfer 45 m mit Kunststoffzangen - Osram
osram
4062172221016
OSRAM OSC500 Starthilfekabel 50 mm² Kupfer 5 m mit Kunststoffzangen
osram
4062172220996
OSRAM BATTERYstart STARTER CABLE 500A Starthilfekabel 50 mm² Aluminium (kupferbeschichtet) 5 m mit Kunststoffzangen
osram

Autobatterie-Kapazität

Wie lange und wie viel Strom eine Batterie abgegeben kann, bemisst sich über die Kapazität in Amperestunden (Ah). Die Geräte für das Laden von Auto- beziehungsweise Motorradbatterien sind auf bestimmte Batterie-Kapazitäten beschränkt. Ladegeräte für Autos beispielsweise sind häufig auf einen Bereich von 20 bis 120Ah ausgelegt, da die Kapazität der gängigsten Fahrzeugakkus zwischen 45 und 100Ah liegt. Geräte für Motorräder sind auf einen niedrigeren Bereich ausgelegt, da dort entsprechend kleinere Batterien zum Einsatz kommen.


Batteriespannung

Die verschiedenen Lade- und Startgeräte sind meist auf eine oder mehrere Fahrzeuge-Batteriespannungen ausgelegt. Im PKW kommen überwiegend 12-Volt-Batterien beziehungsweise Bordnetze zum Einsatz. In grö?eren Nutzfahrzeugen sind es dagegen 24Volt und in Rollern, einigen Oldtimern und Motorrädern auch 6-Volt-Batterien.


Ladezyklus

?ber einen Mikroprozessor gesteuerte Erhaltungsladegeräte, wie zum Beispiel von Ctek oder JMP, funktionieren in der Regel mit einem mehrstufigen Ladezyklus. Dieser lädt die Batterie in unterschiedlichen Abstufungen und mehreren Impulsen verschiedener Spannungen und Stromstärken. Dies schützt vor ?berladung und die erhöht Lebensdaue. Im letzten Schritt des Ladezyklus erfolgt die Erhaltungsladung, mit der eine Batterie langfristig auf vollem Spannungsniveau gehalten wird.


Start- Spitzenstrom

Der Startstrom ist entscheidend für Starthilfegeräte und Mini Jumpstarter. Er kann bei einer Temperatur von 0 Celsius für 30 Sekunden vom Gerät bereitgestellt werden, ohne dass dessen interne Batterie zu viel Spannung verliert. Der Spitzenstrom gibt den Strom an, den das Gerät maximal liefert, wenn auch nur auf sehr kurze Dauer.