Fahrradbremsenzubehör

Bilder-Quelle: keine Angabe

Brems und Scheibenbremsbeläge

Ohne Bremse am Fahrrad geht gar nichts Wer hier, frei nach dem Motto Wer bremst, verliert rücksichtslos vorgeht, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Den vielen Typen und Modellen ist es geschuldet, dass eine schier unendlich gro?e Auswahl an Zubehör auf dem Markt vorhanden ist. Ob Felgen- oder Scheibenbremsen - für jede Art müssen entsprechende Ersatzteile zu kaufen sein. Folgend wird erklärt, welches Zubehör angeboten wird und worauf dabei zu achten ist.


Bremsscheiben

Als Bremsbelag wird ein Bauteil bezeichnet, welches dazu dient, die Geschwindigkeit eines Fahrrades durch Reibung zu reduzieren. Dabei stehen einem verschiedene Grö?en, Formen und Materialien zur Verfügung. Daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Ausführung zur jeweiligen Bremse passt.


Sonstiges Fahrradbremsenzubehör

Bei einer Felgenbremse werden die Beläge an die Felgenflanken gepresst, was dann zu der gewünschten Bremswirkung führt. Beim Kauf ist auf den Bremstyp, die Grö?e und Form zu achten. Zusätzlich ist das Felgenmaterial ausschlaggebend für die Wahl der richtigen Beläge, die sich ebenfalls vom Werkstoff her unterscheiden. So gibt es Modelle für Aluminium, Keramik oder Carbonfelgen. Die Materialhärte beziehungsweise -mischung der Beläge spielt auch eine Rolle, welche sich auf die Leistung bei Trockenheit oder Nässe stark auswirkt. Im ?brigen lassen sich nur bei speziellen Bremsen die Beläge als solches austauschen. Häufig besteht die Möglichkeit erst gar nicht, sodass der komplette Bremsschuh ausgewechselt werden muss, der wiederum einen Belag vorweist. Tipp Bei neuen Exemplaren kann man die Kanten etwas anfeilen, dann quietscht es bei Nässe nicht so stark.


Fazit

Scheibenbremsbeläge für hydraulische und mechanische Scheibenbremsen nehmen die vorhandene Scheibe in die Zange, welche direkt mit der Nabe verbunden ist. Es gibt sie entweder aus organischen, halborganischen oder gesinterten Material. Dies ist notwendig, denn der äu?erst hohen thermischen und mechanischen Belastung beim Bremsvorgang muss standgehalten werden. Der Verschlei? ist hier, dank der speziellen Mischungen der Materialien, relativ gering. Auch hier gilt Die Scheibenbremsbeläge müssen zur Bremse und zur Scheibe passen


Angezeigte Produkte: 1 - 40 von 56 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 2 ->
4715910032374
Bremsschuhe Jagwire Mountain Sport b
JAGWIRE
4715910034309
Bremsschuhe Jagwire Mountain Sport g
JAGWIRE
4715910041581
Bremsbelag Scheibenbremse Jagwire Elite Cooling Shimano DCA805
JAGWIRE
4715910041697
Bremsscheibe Jagwire Pro LR2 6-Loch 160
JAGWIRE
4715910041598
Bremsbelag Scheibenbremse Jagwire Elite Cooling Shimano DCA804
JAGWIRE
4715910041710
Bremsscheibe Jagwire Pro LR2 6-Loch 203
JAGWIRE
4524667097051
Bremsschuh S70T mit Mutter für V-Brake

7640121223242
Bremsbeläge Disc 32 E (Sram) Disc E (2 Stk)

7640121223341
Bremsbeläge Disc 27 E

7640121222467
Bremsbeläge Disc 32 (SRAM) Organic (2 Stk)

5021646003953
Bremsbeläge für Magura Julie gesintert

5021646003700
Bremsbeläge für Shimano XT Grimeca 8 organisch

5021646003939
Bremsbeläge für Magura Louise Clara 2000 gesintert

8050046161557
Aluminiumfelgen Bremsbeläge kompatibel mit Shimano - 4 Stück Packung
campagnolo
8004995864410
Bremsbeläge für Carbonfelgen kompatibel mit und Fulcrum - 4 Stück Set
campagnolo
4026465151848
MTB-Felge BRS21 mit Magura V-Brake aus fortschrittlicher Legierung
voxom
4026465154450
Organische Bremsbeläge für Magura MT7 - Kompatibel mit BSC18 4 Stück Silber
voxom
8059307530132
Schwarzes Kevlar-Rohr-Kit Ø5mm für Incas 20 FIRST Kompatibel mit Braking
braking
8059307532112
Kit Kolbenrücksteller mit Membran und Mutter für Bremsen - FIRST
braking
8055320651229
Hayes FLC640 Hydraulikbremsen Hülle Schneidekit - Präzisionswerkzeuge
quaxar
8051772129217
Hydraulikbremsmantel Schneidekit Magura FLC635 - Präzisionswerkzeuge
quaxar
0698238401098
DC320 DC700 Scheibenbremsbeläge 2 Stück schwarzes Blister EN 14766
promax
0887539017545
Bremsscheibe 203 mm mit Schrauben und Torx-Schlüssel im Blister
promax
4015493360735
Ersatzgummisatz in 3 Farben mit NIROSTA-Pins für Bremsen EN 14766 - PROMAX
promax
4015493360094
Shimano Bremsbeläge für Aluminium-Rennräder mit austauschbaren Pads Silber
promax
8053329964890
Sinterisierte Bremsbeläge für Shimano Deore Hydraulic und andere Modelle
bonin
0710845856709
MTB Bremskabel aus Edelstahl - 100 Stück 2000 mm
sram
0710845677502
Apex Bremsbeläge mit Halterung kompatibel und leicht zu ersetzen
sram
4717480163601
AirCon Bremsbeläge mit Kühlrippen für Avid Elixir
reverse
0710845862342
HS2 200mm Bremsscheibe für Mountainbike 6-Loch hohe Wärmeableitung
sram
0887539015329
Organische Bremsbeläge für Avid Elixir DB mit Feder - 1 Paar M-Wave
mwave
8051772121488
Organische Bremsbeläge Brakco für Avid BB5 - Hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit
bonin
8051772124007
Avid Code 2011 Organische Bremsbeläge - Kompatibel mit Avid Bremssystemen
bonin
8032853059944
Organische Bremsbeläge Avid Elixir Kompatibel mit Brakco
bonin
8053329966573
Organische Bremsbeläge Brakco für E-Bike kompatibel mit Avid Code 2011 und Guide Re
bonin
8053329966665
Organische Bremsbeläge Brakco für E-Bike - Kompatibel mit Formula Mega One-R1 RX RO
bonin
8053329966566
Organische Bremsbeläge Brakco für E-Bike Magura MT2 MT4 MT6 MT8 - Leise und Sicher
bonin
8053329966603
Organische Bremsbeläge Brakco für E-Bike Magura MT5-7 mit 4 Kolben
bonin
8053329966627
Organische Bremsbeläge für Formula Cura 4 - Exzellente Leistung und Zuverlässigkeit
brakco
8051772120764
Organische Bremsbeläge Brakco für Formula Mega One R RX
bonin

Bremsschuh

Der Begriff lässt vermuten, dass man mit einem speziellen Schuh bremsen soll. So ist es allerdings nicht. Bei den Felgenbremsen ist der Bremsschuh, der auch häufig Bremsklotz genannt wird, eine Komponente der Fahrradbremse und besteht aus einem Bremsbelag, einem Träger für diesen und einer Befestigungsmöglichkeit für den Bremsarm. Bei einer Scheibenbremse handelt es sich häufig nur um den Bremsbelag und eine Trägerplatte, welche in den Bremssattel eingesetzt werden. Die Laufschuhe für die eigenen Fü?e werden also geschont.


IS2000

Dies ist eine der beiden bekannten Bremssattel-Befestigungsmethoden an der Gabel beziehungsweise am Hinterbau des Rahmens. Hier liegen die Befestigungsschrauben parallel zur Achse der Laufräder. Nachteil Die Bremszange bei dieser Aufnahme muss aufwendig mit Unterlegscheiben ausdistanziert werden. Bremssättel für Postmount-Aufnahmen lassen sich mit einem entsprechenden Adapter an die IS-Aufnahme montieren. Aber Vorsicht Dies funktioniert nur in Verbindung mit einer grö?eren Bremsscheibe, da der Bremssattel höher gesetzt wird.


Postmount

Hierbei handelt es sich um die andere, sehr weit verbreitete Bremssattel-Aufnahme. Dabei gibt es mit der 8-Zoll-Postmount und der 6-Zoll-Postmount zwei verschiedene Versionen. Diese weichen nur durch ihre unterschiedlichen Abstände zur Radachse ab, was wiederum ausschlaggebend für die fahrbare Scheibengrö?e ist. So passt etwa mit der 6-Zoll-Aufnahme eine 160-mm-Scheibe für alle anderen Grö?en benötigt man einen entsprechenden Adapter. Downhill-Gabeln verfügen meist über die 8-Zoll-Aufnahme. Hier passen 203-Millimeter-Scheiben, ohne einen Adapter verwenden zu müssen. Bei den Postmount-Befestigungen liegen die Befestigungsschrauben parallel zur Fahrtrichtung. Vorteil Die Montage des Bremssattel funktioniert hier durch einfaches Verschieben der Bremszange über zwei Langlöcher. Verfügt man über einen Bremssattel für den IS-Standard, so kann man diesen mithilfe eines Adapter problemlos an eine Postmount-Aufnahme schrauben. Zu beachten ist allerdings, dass die Befestigungsschrauben länger sein müssen.