Klarinetten
Welche Formen und Arten gibt es
Das mit dem Saxophon verwandte Holzblasinstrument wird in vielen Genres eingesetzt. Sei es Jazz, Klezmer oder im Rahmen einer Big Band. Wer mit seinem Instrument viele Musikrichtungen abdecken möchte, wird mit diesem Instrument wahrlich Freude haben. Neben dem Instrument selbst ist die richtige Atmung, Haltung und Greiftechnik entscheidend für den Spielerfolg. Steht man nun vor der Kaufentscheidung, so stellen sich einem viele Fragen, die über die richtige Wahl des Instruments entscheiden. Worin differenzieren sich die Modelle In welchen Stimmlagen werden sie angeboten Welches Griffsystem ist das Richtige für mich
Was sagt die Stimmlage über das Holzblasinstrument aus
Grundsätzlich besteht das Holzblasinstrument aus einem Mundstück mit einem darauf befestigtem Rohrblatt. Dem Mundstück folgt die Birne als Bindeglied zum Korpus. Am unteren Ende des Instruments befindet sich der Becher. Der Becher dient primär der besseren Ansprache der tiefen Töne. Ein pfleglicher Umgang mit dem Instrument ist notwendig, da bereits kleinste Kratzer Auswirkungen auf den Klang haben können.
Die Unterschiede der Griffsysteme
Am häufigsten kommt die B-Klarinette vor. Der Vorbuchstabe steht hierbei für den Grundton der Stimmung. Verwendet werden sie besonders gern an Musikschulen, in Blasorchestern und im Jazz. Ein sehr beliebtes Modell bei -Nutzern ist die Yamaha YCL 457-20 (II) aufgrund ihrer besonderen Ausstattungsmerkmale, wie zum Beispiel die unterschnittenen Tonlöcher.
Die Funktion von Klappen, Ringen und Tonlöchern
Bei Freunden der klassischen Musik steht zusätzlich die A-Klarinette hoch im Kurs. Beide Varianten bieten denselben Durchmesser. Das ist günstig, denn das ermöglicht die Verwendung desselben Mundstücks für beide Instrumente.
Seite: 1 von 1
FAUebel 621-AU B-Klarinette AUSTRIA Modell Ã-sterreich incl Etui u Zubehör
MPN:
4038827219721
Jupiter Saxonett Chalumeau JRS-700G Flöte mit Klarinettenmundstück Schule+CD
MPN:
4044166025657
FAUebel 621 KH B-Klarinette Mechanik für Kinder kleine Hände Etui + Zub
MPN:
4038827246642
Material
?blicherweise sind Klarinetten aus Holz gefertigt. Hierbei kommen Ebenholz oder Grenadill zum Einsatz, welche beide durch ihr typisches, schwarz gefärbtes Holz zum Erscheinungsbild des Instruments beitragen. Doch bis aus einem Stück Holz eine Klarinette entsteht, sind viele Arbeitsschritte notwendig. Bevor das Holz jedoch verarbeitet werden kann, wird es jahrelang gelagert und getrocknet. So wird verhindert, dass das Material später übermä?ig viel arbeitet und sich unter Umständen verzieht. Da Holz ein natürlicher Werkstoff ist, reagiert es mal mehr mal weniger stark auf Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede. Modelle aus Kunststoff sind da robuster. Das verwendete Material wirkt sich jedoch auch auf den Klang des Instruments aus.
Mundstück
Klarinetten zählen zu den Holzblasinstrumenten. Das Mundstück, welches vom Musiker angeblasen wird, kann dabei - ähnlich wie auch der Korpus des Instruments - aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, die den allgemeinen Klang unterschiedlich beeinflussen. Am häufigsten kommen Mundstücke aus Ebonit - auch Kautschuk - vor. Ferner sind auch Varianten aus Kristallglas oder Holz zu haben. Das Mundstück ist recht empfindlich und sollte immer pfleglich behandelt werden, um einen guten Klang zu liefern.
Rohrblatt
Auf dem Mundstück wird das sogenannte Rohrblatt befestigt. Dieses ist ein Stück geschliffenes Schilfrohr, welches durch verschiedene Anblastechniken des Musikers zum Schwingen und Klingen gebracht wird. Die Beschaffenheit und Stärke des Rohrblatts bestimmt die Ansprache. Dünnere Varianten sind besser für Anfänger geeignet, da sie leichter ansprechen. Das Rohrblatt wird mithilfe einer Schnur oder Klemmen an seiner Position gehalten und muss vor dem Spiel immer befeuchtet werden, um zu funktionieren. Rei?t oder bricht das Rohrblatt, so kann es ausgetauscht werden.
Pflege und Reinigung
Die Pflege der Klarinette ist wichtig, hält das Instrument lange in einem guten Zustand und sorgt für einen gleichbleibend guten Klang. Wie bei allen akustischen Instrumenten sollten starke Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen vermieden werden, da sich diese auf das Material auswirken und das Instrument rissig werden kann oder den gewohnten Klang verliert. Zum Transport empfiehlt sich der Einsatz eines passenden Koffers. An einem kalten Instrument schlägt sich leichter Kondenswasser aus der Atemluft nieder. Nach dem Spiel sollte die Klarinette mit einem Tuch von innen gereinigt und das angesammelte Wasser entfernt werden.