
Teleskope
Für welchen Zweck benutzt man welches Teleskop
Schon immer haben die Menschen gerne in den Himmel geblickt und sich ihre Gedanken über die Sterne und das All gemacht. Mit der Erfindung des Teleskops hat sich der Traum erfüllt, dem Universum näherzukommen. Wissenschaftler verwenden zu diesem Zweck gigantische Teleskope, mit denen sie ferne Objekte über Jahre hinweg genau studieren können. Doch auch für Hobby-Astronomen gibt es Modelle, die man kaufen und entweder bequem zu Hause verwenden oder an einen besonders dunklen Ort auf weiter Flur transportieren kann.
Optische Systeme Stative Worauf sollte man bei der Ausstattung achten
Ein Teleskop besteht aus dem äu?eren Tubus sowie aus Linsen und Spiegel im Inneren, die der Vergrö?erung und der Erzeugung des Bildes dienen. Ein Stativ hält die Konstruktion auf der für den Sternenbetrachter richtigen Höhe. Eine wichtige Eigenschaft ist die ?ffnung, sie gibt den Durchmesser der vorderen Linse beziehungsweise des Spiegels an. Je grö?er die ?ffnung ist, desto mehr Licht wird gesammelt. Wenn mehr Licht gesammelt wird, können auch mehr Details und weiter entfernte Sterne betrachtet werden. Zum Vergleich Das menschliche Auge ist deutlich weniger lichtempfindlich, sodass wir nur sehr helle Sterne mit blo?em Augen sehen können. Zum Beobachten des Nachthimmels ist eine gro?e ?ffnung also vorteilhaft, andererseits muss die Grö?e des Instruments für den Hobby-Gebrauch praktikabel sein. Die Brennweite dagegen bestimmt nicht die Menge des Lichts, sondern die Vergrö?erung selbst. Das Verhältnis zwischen ?ffnung und Brennweite nennt man ?ffnungsverhältnis.
Deep Sky interstellare Nebel
Schon die Astronomie-Pioniere Galileo Galilei und Johannes Kepler haben Linsenteleskope entwickelt und verwendet, um ihre bahnbrechenden Theorien aufzustellen. Das optische Instrument, das auch Refraktor genannt wird, funktioniert dank mindestens zweier Linsen, die eine ist das Objektiv und die andere das Okular. Der Nachteil von Linsenteleskopen ist, dass sie in Sachen Vergrö?erung schneller an ihre Grenzen sto?en.
GoTo das automatische Finden von Himmelsobjekten
Deshalb verwenden Forscher gro?e Spiegelteleskope. Doch auch die kleineren Modelle funktionieren mit mehreren konkaven Hohlspiegeln Zu einem Hauptspiegel kommen - je nach Modell - verschiedene Hilfsspiegel dazu. Auch zusätzliche Korrekturlinsen können verbaut sein. Spiegelteleskope werden auch Reflektoren genannt.
<- Seite: 2 von 2

Messier NT-203 1200 Hexa EXOS-2 GoTo Spiegel-Teleskop Äquatorial Newton Vergrößerung 40 bis 400 x
MPN:
BRESSER Automatik 80 400 Goto Teleskop Starter Set
MPN:

Junior 45 600 AZ Linsen-Teleskop Vergrößerung 100 x (max)
MPN:

Lyra 70 900 mm EQ Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 45 bis 675 x
MPN:

Visomar 60 700 AZ1 Linsen-Teleskop Azimutal Achromatisch Vergrößerung 35 bis 175 x
MPN:

Messier NT-203s 800 EXOS-2 GoTo Spiegel-Teleskop Äquatorial Newton Vergrößerung 20 bis 400 x
MPN:

BRESSER Messier NT-203 1000 Hexafoc OTA Optischer Tubus
MPN:

Messier MC-127 1900 OTA Spiegel-Teleskop Katadoptrisch Vergrößerung 18 bis 254 x
MPN:

Maksutov-Cassegrain Messier MC-127 1900 EXOS-1 Spiegel-Teleskop Maksutov-Cassegrain Katadoptrisch Vergrößerung 73 bis 256 x
MPN:

BRESSER Messier MC-127 1900 EXOS-2 EQ5 Teleskop
MPN:

Messier NT-203s 800 Spiegel-Teleskop Newton Vergrößerung 20 bis 400 x
MPN:

Messier NT-203s 800 EXOS-2 EQ5 Spiegel-Teleskop Äquatorial Newton Vergrößerung 20 bis 400 x
MPN:

Messier AR-127S 635 EXOS-2 EQ5 Hexafoc Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 24 bis 254 x
MPN:

Messier AR-127S 635 Hexafoc Linsen-Teleskop Achromatisch Vergrößerung 18 bis 254 x
MPN:

9065000 Bresser NATIONAL GEOGRAPHIC 114 500 Kompakt Teleskop 9065000 4007922000374
MPN:
9065000

50 600 AZ Linsen-Teleskop Azimutal Achromatisch Vergrößerung 30 bis 150 x
MPN:

76 700 Reflektor EQ Spiegel-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 28 bis 233 x
MPN:

BRESSER Space Explorer MC 127 1900 Teleskop mit EQ-3 Montierung
MPN:

Messier AR-127S 635 EXOS-2 GoTo Hexafoc Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 24 bis 254 x
MPN:

Messier NT-130 1000 EXOS-2 GoTo Spiegel-Teleskop Äquatorial Newton Vergrößerung 19 bis 260 x
MPN:

Messier AR-152S 760 EXOS-2 GoTo Hexafoc Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 22 bis 304 x
MPN:
Extension Handle with Telescope
MPN:
Levenhuk - Ra 200N Dobson-Teleskop
MPN:
Levenhuk - Ra R72 ed Doublet ota
MPN:
Levenhuk Ra R66 ED Doublet Schwarz OTA
MPN:

Entdecker-Teleskop Experimentierkasten
MPN:

Interaktives Video-Teleskop Lernspielzeug mehrfarbig 3417766145048 vtech
MPN:
80-614504

Messier AR-127 1200 EXOS-2 GOTO Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 46 bis 254 x
MPN:
CELESTRON FirstScope 76 Robert Reeves Edition kA mm Teleskop
MPN:

BRESSER Space Explorer 90 900 EQ3 Refraktor-Teleskop
MPN:

Science & Games Telescope
MPN:

- Teleskop - 300x Vergrößerung - Stargazer Erwachsene Kinder - Inklusive eBook Stativ und Tragetasche - Astronomie und Astronomie - Nachtsichtbrille
MPN:
Telescope sleeve 400 RWG for smooth pipe
MPN:
?ffnung
Sie gibt die den Durchmesser der Frontlinse an und ist ma?geblich für die Leistungsfähigkeit des Teleskops verantwortlich. Je grö?er die ?ffnung, desto stärker die Vergrö?erung. Bei einem Modell mit einer ?ffnung von 70mm sieht man um den Planeten Saturn nur einen einzelnen Ring, wird hingegen eine ?ffnung von 150mm verwendet, lassen sich die einzelnen Ringe unterscheiden.
Fokus
Er gibt die Brennweite an, neben der ?ffnung die zweitwichtigste Kerngrö?e des Teleskops. Die Brennweite ist der Abstand zwischen dem Objektiv und dem Brennpunkt am Okular. Je nach Bauform wird der Strahlengang des einfallenden Lichts umgelenkt, es lässt sich also nicht von der Länge des Teleskops auf die Brennweite schlie?en. Der Fokus ist in Kombination mit der Brennweite des Okulars und der ?ffnung für die maximale sinnvolle Vergrö?erung ma?geblich.
Einsatzbereich
Der Anwendungszweck ist abhängig von der Bauart des Teleskops und der ?ffnung. Während sich Planeten unseres Sonnensystems, die Sonne und der Mond mit jedem Modell betrachten lassen, bedarf es für lichtschwache Objekte wie ferne Nebel höhere Anforderungen an das optische System. Um sehr lichtschwache Objekte wie Planetenmonde sehen zu können, empfiehlt sich eine ?ffnung ab 200mm in Verbindung mit einem Schmidt-Cassegrain System. Unter dem Begriff Deep Sky werden Objektive au?erhalb unserer Milchstra?e zusammengefasst.
Nachführung
Da die Erde relativ zu den meisten Sternen rotiert, muss das Teleskop nachgeführt werden. Die azimutale Nachführung ist schnell einsatzbereit, jedoch ist mit ihr keine Astrofotografie möglich. Dies funktioniert mit der aufwendigeren äquatorialen Nachführung. Sie wird auch parallaktisch genannt, die sie parallel zur Erdachse ausgerichtet wird.