
Teleskope
Für welchen Zweck benutzt man welches Teleskop
Schon immer haben die Menschen gerne in den Himmel geblickt und sich ihre Gedanken über die Sterne und das All gemacht. Mit der Erfindung des Teleskops hat sich der Traum erfüllt, dem Universum näherzukommen. Wissenschaftler verwenden zu diesem Zweck gigantische Teleskope, mit denen sie ferne Objekte über Jahre hinweg genau studieren können. Doch auch für Hobby-Astronomen gibt es Modelle, die man kaufen und entweder bequem zu Hause verwenden oder an einen besonders dunklen Ort auf weiter Flur transportieren kann.
Optische Systeme Stative Worauf sollte man bei der Ausstattung achten
Ein Teleskop besteht aus dem äu?eren Tubus sowie aus Linsen und Spiegel im Inneren, die der Vergrö?erung und der Erzeugung des Bildes dienen. Ein Stativ hält die Konstruktion auf der für den Sternenbetrachter richtigen Höhe. Eine wichtige Eigenschaft ist die ?ffnung, sie gibt den Durchmesser der vorderen Linse beziehungsweise des Spiegels an. Je grö?er die ?ffnung ist, desto mehr Licht wird gesammelt. Wenn mehr Licht gesammelt wird, können auch mehr Details und weiter entfernte Sterne betrachtet werden. Zum Vergleich Das menschliche Auge ist deutlich weniger lichtempfindlich, sodass wir nur sehr helle Sterne mit blo?em Augen sehen können. Zum Beobachten des Nachthimmels ist eine gro?e ?ffnung also vorteilhaft, andererseits muss die Grö?e des Instruments für den Hobby-Gebrauch praktikabel sein. Die Brennweite dagegen bestimmt nicht die Menge des Lichts, sondern die Vergrö?erung selbst. Das Verhältnis zwischen ?ffnung und Brennweite nennt man ?ffnungsverhältnis.
Deep Sky interstellare Nebel
Schon die Astronomie-Pioniere Galileo Galilei und Johannes Kepler haben Linsenteleskope entwickelt und verwendet, um ihre bahnbrechenden Theorien aufzustellen. Das optische Instrument, das auch Refraktor genannt wird, funktioniert dank mindestens zweier Linsen, die eine ist das Objektiv und die andere das Okular. Der Nachteil von Linsenteleskopen ist, dass sie in Sachen Vergrö?erung schneller an ihre Grenzen sto?en.
GoTo das automatische Finden von Himmelsobjekten
Deshalb verwenden Forscher gro?e Spiegelteleskope. Doch auch die kleineren Modelle funktionieren mit mehreren konkaven Hohlspiegeln Zu einem Hauptspiegel kommen - je nach Modell - verschiedene Hilfsspiegel dazu. Auch zusätzliche Korrekturlinsen können verbaut sein. Spiegelteleskope werden auch Reflektoren genannt.
Seite: 1 von 2 ->

Classic 70 350 Linsen-Teleskop Azimutal Achromatisch Vergrößerung 18 bis 140 x
MPN:
4670350

Arcturus 60 700 Linsen-Teleskop Azimutal Achromatisch Vergrößerung 50 bis 150 x
MPN:

Messier NT-150L 1200 EXOS-1 EQ4 Spiegel-Teleskop Äquatorial Newton Vergrößerung 46 bis 300 x
MPN:

Classic 60 900 AZ Linsen-Teleskop Azimutal Achromatisch Vergrößerung 45 bis 338 x
MPN:
4660900

Messier AR-102 1000 Hexafoc EXOS-1 EQ4 Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 38 bis 204 x
MPN:

Messier MC-100 1400 EXOS-2 Spiegel-Teleskop Maksutov-Cassegrain Katadoptrisch Vergrößerung 14 bis 200 x
MPN:

BRESSER Taurus 90 900 MPM Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
MPN:

Maksutov-Cassegrain Messier MC-100 1400 EXOS-1 Spiegel-Teleskop Maksutov-Cassegrain Katadoptrisch Vergrößerung 54 bis 200 x
MPN:

BRESSER Messier AR-90 500 NANO AZ Teleskop
MPN:

Messier NT-114 500 NANO Spiegel-Teleskop Azimutal Newton Vergrößerung 228 x (max)
MPN:

Solarix 114 500 Spiegel-Teleskop Azimutal Newton Vergrößerung 20 bis 230 x
MPN:

Messier MC-152 1900 Hexafoc EXOS-2 Spiegel-Teleskop Maksutov-Cassegrain Katadoptrisch Vergrößerung 22 bis 304 x
MPN:

BRESSER Messier AR-102 1000 EXOS-2 EQ5 Hexafoc Teleskop
MPN:

Quasar EQ 80 900 Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 45 bis 675 x
MPN:

Messier AR-127L 1200 Hexafoc EXOS-2 EQ5 Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 46 bis 254 x
MPN:

Polaris 102 460 EQ3 Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 23 bis 345 x
MPN:

Messier MC-152 1900 Hexafoc EXOS-1 Spiegel-Teleskop Maksutov-Cassegrain Katadoptrisch Vergrößerung 22 bis 304 x
MPN:
Messier 8 Spiegel-Teleskop Dobson Vergrößerung 400 x (max)
MPN:
BRESSER Messier AR-102 1000 Hexafoc Optischer Tubus
MPN:

Messier AR-102s 600 Hexafoc EXOS-2 Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 15 bis 204 x
MPN:
Messier AR-102s 600 Hexafoc Linsen-Teleskop Achromatisch Vergrößerung 15 bis 204 x
MPN:

Messier NT-203 1200 Hexafoc EXOS-2 Spiegel-Teleskop Äquatorial Newton Vergrößerung 40 bis 400 x
MPN:
Messier AR-102xs 460 Linsen-Teleskop Achromatisch Vergrößerung 15 bis 200 x
MPN:

4676359 Solarix AZ Teleskop 76 350 für Nacht und Sonnenbeobachtung 4676359 4007922032979
MPN:
4676359
Messier NT-203 1200 OTA Spiegel-Teleskop Newton Vergrößerung 29 bis 406 x
MPN:
BRESSER Space Explorer 150 750 Teleskop mit EQ-3 Montierung
MPN:

BRESSER Pollux-II 150 1400 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
MPN:

BRESSER Stellar 60 800 AZ - Linsenteleskop mit Smartphone-Kamera-Adapter & Sonnenfilter
MPN:

Arcturus 60 700 AZ Linsen-Teleskop Azimutal Achromatisch Vergrößerung 35 bis 525 x
MPN:

BRESSER JUNIOR Linsenteleskop 45 600 AZ Farbe grün
MPN:

BRESSER Space Explorer MC 90 1250 Automatik-Teleskop
MPN:
AR-102 600 EQ-3 AT-3 Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 24 bis 204 x
MPN:

BRESSER Venus 76 700 AZ Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
MPN:

BRESSER Messier NT-150S 750 Hexafoc EXOS-2 EQ5 Teleskop
MPN:

Pluto 114 500 EQ Spiegel-Teleskop Äquatorial Newton Vergrößerung 20 bis 375 x
MPN:

BRESSER Lyra 70 900 EQ3 Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
MPN:

Messier NT-130 1000 EXOS-1 Spiegel-Teleskop Äquatorial Newton Vergrößerung 19 bis 260 x
MPN:
BRESSER Messier MC-152 1900 Hexafoc EXOS-2 GOTO
MPN:

Messier AR-90 900 EXOS-2 GoTo Linsen-Teleskop Äquatorial Achromatisch Vergrößerung 13 bis 180 x
MPN:
Maksutov-Cassegrain Messier 90 1250 EQ3 Spiegel-Teleskop Maksutov-Cassegrain Katadoptrisch Vergrößerung 48 bis 180 x
MPN:
?ffnung
Sie gibt die den Durchmesser der Frontlinse an und ist ma?geblich für die Leistungsfähigkeit des Teleskops verantwortlich. Je grö?er die ?ffnung, desto stärker die Vergrö?erung. Bei einem Modell mit einer ?ffnung von 70mm sieht man um den Planeten Saturn nur einen einzelnen Ring, wird hingegen eine ?ffnung von 150mm verwendet, lassen sich die einzelnen Ringe unterscheiden.
Fokus
Er gibt die Brennweite an, neben der ?ffnung die zweitwichtigste Kerngrö?e des Teleskops. Die Brennweite ist der Abstand zwischen dem Objektiv und dem Brennpunkt am Okular. Je nach Bauform wird der Strahlengang des einfallenden Lichts umgelenkt, es lässt sich also nicht von der Länge des Teleskops auf die Brennweite schlie?en. Der Fokus ist in Kombination mit der Brennweite des Okulars und der ?ffnung für die maximale sinnvolle Vergrö?erung ma?geblich.
Einsatzbereich
Der Anwendungszweck ist abhängig von der Bauart des Teleskops und der ?ffnung. Während sich Planeten unseres Sonnensystems, die Sonne und der Mond mit jedem Modell betrachten lassen, bedarf es für lichtschwache Objekte wie ferne Nebel höhere Anforderungen an das optische System. Um sehr lichtschwache Objekte wie Planetenmonde sehen zu können, empfiehlt sich eine ?ffnung ab 200mm in Verbindung mit einem Schmidt-Cassegrain System. Unter dem Begriff Deep Sky werden Objektive au?erhalb unserer Milchstra?e zusammengefasst.
Nachführung
Da die Erde relativ zu den meisten Sternen rotiert, muss das Teleskop nachgeführt werden. Die azimutale Nachführung ist schnell einsatzbereit, jedoch ist mit ihr keine Astrofotografie möglich. Dies funktioniert mit der aufwendigeren äquatorialen Nachführung. Sie wird auch parallaktisch genannt, die sie parallel zur Erdachse ausgerichtet wird.