Vorverstärker

Bilder-Quelle: keine Angabe

Wie ist ein Vorverstärker aufgebaut

Am Anfang ist das Mikrofon. Dieses liefert nur ein schwaches Signal mit einer geringen Spannung. Um dieses kleine Signal in gewünschter Lautstärke wieder abgeben zu können, muss es einen langen Weg durch verschiedene Bauteile auf sich nehmen. Der Vorverstärker - auch Preamp genannt - steht in der Kette zwischen Mikrofon und Endstufe. Wofür werden diese benötigt und was gilt es zu beachten, wenn man ein solches Gerät kaufen möchte


Welche Anschlüsse werden geboten

Preamps sind Bestandteil eines jeden Vollverstärkers. Sie bereiten das Signal auf, welches in der Regel von einem Mikrofon kommt, und verstärken es. Die Hauptaufgabe ist dabei die Anhebung des Pegels auf die Stärke eines Line-Signals für die weitere Bearbeitung mit einem akzeptablen Abstand vom Nutzsignal zum Eigenrauschen. Der Line-Pegel ist deutlich höher - so auch die Spannung, was das Signal weniger anfällig für Einstreuungen und Störsignale macht. Line-Signale, welche von professionellen Geräten ausgegeben werden, haben dabei einen höheren Pegel als die von etwa CD-Spielern..


Welche Bauformen gibt es

Ein Vorverstärker steht in Kanalzügen von Mischpulten wie auch bei den schon genannten Vollverstärkern immer an erster Stelle. Jedoch bieten diese integrierten Preamps oftmals nur rudimentäre Einstellungsmöglichkeiten sowie eine begrenzte Vorverstärkung. Externe Geräte bieten dagegen häufig vielfältige Kontrollmöglichkeiten und Funktionen wie


Fazit

Auch im Inneren der Geräte steht die Signalverstärkung an erster Stelle. Der Grad der Anhebung wird durch den Gain-Regler bestimmt. Separate Preamps bieten hierbei oftmals eine grö?ere und qualitativ hochwertige Vorverstärkung. Ein möglichst sauberes und rauschfreies Signal ist die Grundlage von entsprechend guten Aufnahmen und deren Bearbeitung. Kondensator- und Elektretmikrofone benötigen zum Betrieb in der Regel eine bestimmte Spannung. Nutzt man ein solches Mikrofon muss die Phantomspeisung am Gerät aktiviert werden.


Angezeigte Produkte: 1 - 34 von 34 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4007754180138
IMG Stage Line MPS-1 Mikrofon-Splitter 2fach Verteiler
IMG Stage Line
4007754180138
4049521108846
Palmer Musicals Instruments PAN 03 PASS Passive 19 DI Box 4-Kanal
Palmer
4049521108846
4049521109195
LD Systems LD X-223 Frequenzweiche Crossover
LD Systems
4049521109195
4007754185461
MPA-202 2-Kanal Low-Noise Mikrofon-Vorverstärker Preamp
IMG Stage Line
4007754185461
4007754197709
FGA-202 Professioneller Stereo-Line-Übertrager mit XLR
IMG Stage Line
4007754197709
4007754182699
LS-280 SW 8-fach-Line-Splitter mit XLR Anschlüssen 19 1 HE
IMG Stage Line
4007754182699
4007754185218
IMG StageLine MEQ-115 SW 2-Kanal 19 Zoll Equalizer
IMG Stage Line
4007754185218
4007754230635
DEQ-230 19 1 HE digitaler 2x30-Band-Stereo-Equalizer
IMG Stage Line
4007754230635
4049521049002
- PAN 03 aktiv 19 1 HE 4-fach DI-Box
Palmer
4049521049002
4007754121001
IMG Stageline MPR-6 Mikrofonverstaerker
IMG STAGELINE
0840402016380
DTI Dual Transformer Isolater passiv 2 Kanäle DI-Box
ART
840402016380
4007754197730
LSP-102 2-Kanal-3-fach-Line-Splitter
IMG Stage Line
4007754197730
4007754131840
IMG StageLine DIB-102 Passive DI Box 2-Kanal
IMG Stage Line
4007754131840
4026397194890
LH-060 PRO Duale DI-Box passiv
omnitronic
4026397522815
GEQ-2310 2-Kanal 19 Zoll Equalizer

4026397194913
LH-065 Aktive DI Box 1-Kanal

4026397169119
LH-055 Passive DI Box 1-Kanal

4026397403923
LH-082 Stereo-Line-Isolator

0860191002173
- WA-DI-A

0676101044757
Radial - Catapult Mini TX

4049521049552
Pro PRESS PATCH BOX 20 STEREO Pressesplitter 10 Kanal stereo 20 K

4026397318258
Ersatzteil Frequenzweiche DX-1022 mit Anschlußfeld

4250595810263
Traversen TD 44 Strecke 500 cm

4050310006045
dbx 223XS - Stereo 2-Weg Mono 3-Weg Frequenzweiche

4049521659485
ilm - Passive Speaker Simulation DI-Box

4049521049606
Pro PRMMS Mikrofon Splitbox 4 Kanal

4250326201964
- PLI 01 Line Isolation Box

4033653080552
- FBQ 6200 HD Ultragraph Pro EQ 31-Band-Stereo-Graphik EQ

4033653080859
- CX3400 V2

5052178303372
Z-Band Direct Next Generation -
zebra
4049521659393
wipper - Passive DI-Box

0840402011354
- dPDB

5900652144204
LIFT BOX 3x Schuko Möbelsteckdose Farbe aluminium
Designlight
LIFTBOX-STD-3DE-01
0897042002198
Session DI-Pedal für Akustikgitarre
L.R. Baggs
897042002198

Ground-Lift

Ein Brummen im Audiosignal kann unter anderem durch eine Masseschleife entstehen. Sie kann auftreten, wenn mehrere Masseverbindungen von Geräten in der Signalkette bestehen. Ein Ground-Lift-Schalter trennt die Masseverbindung eines Geräts und kann somit Störgeräusche beseitigen, die durch eine Brummschleife entstanden sind.


Hochpassfilter

Ein Hochpassfilter dient bei vielen Aufnahmen dazu, tiefe Frequenzen zu filtern. Auch als Trittschallfilter bekannt, beschneidet er den unteren Frequenzbereich. Hochwertige Modelle erlauben es, den Bereich genauer zu definieren. Bei Sprachaufnahmen können tiefe Frequenzen durch den Nahbesprechungseffekt verstärkt aufgenommen werden. Der Hochpass- oder auch Lowcut-Filter wirkt diesem Effekt entgegen. Ein Tiefpassfilter arbeitet genau umgedreht - dieser beschneidet die hohen Frequenzanteile.


Phantomspeisung

Bestimmte Mikrofonarten wie Kondensator- und Elektretmikrofone benötigen eine gewisse Spannung, um zu funktionieren. Hierzu wird vom Vorverstärker oder Mischpult ein Strom auf die Signalleitungen gelegt. Bei Kondensatormikrofonen beträgt die Spannung dabei häufig 48Volt und kann mittels Schalter aktiviert werden, der oftmals mit P48 beschriftet ist.


Rackformat

In der Studiotechnik hat sich das 19-Zoll-Format als Standard für Gehäuse etabliert. Das Ma? beschreibt hierbei die Einbaubreite, die Höhe, welche in Höheneinheiten (HE) angegeben wird, sowie die Tiefe können variieren. Modelle mit einer Höhe von 1HE sind dabei sehr platzsparend. Racks können in Schrank- oder Kofferform gefertigt sein und fassen häufig mehrere Geräte, die mit Schrauben an Schienen gehalten werden.