Access Points

Bilder-Quelle: keine Angabe

Was genau ist ein Access Point

Um das eigene drahtgebundene Netzwerk mit WLAN zu erweitern, damit zum Beispiel mobile Geräte den Internetzugang benutzen oder freigegebene Dateien in Anspruch nehmen können, wird ein Access Point - ebenfalls Hot-Spot oder Basisstation genannt - benötigt. Doch wofür genau ist ein solches Gerät gut und für wen eignet es sich Was gibt es beim Kauf zu beachten Welche Hersteller sind bei den Nutzern besonders beliebt


Was gibt es beim Kauf eines Wireless Access Point beachten

Ein Access Point kurz AP dient mobilen Endgeräten wie Notebooks oder Tablets als Schnittstelle zu einem drahtgebundenen Netzwerk und wird per RJ45-Anschluss an einem DSLRouter oder Netzwerkswitch angeschlossen. Dort baut er ein Funknetz auf und erlaubt anderen WLAN-fähigen Geräten den Zugang zum Netzwerk. Je näher diese am Access Point sind, desto besser ist ihr Empfang.


Die wichtigsten WLANStandards und ihre Unterschiede

Jeder aktuelle WLAN-Router hat einen Access Point bereits integriert. Einfache Kabelmodems ohne WLAN, lassen sich wiederum mittels AP um eine WLAN-Funktionalität ergänzen. WLAN-ac-Access-Points sind momentan auf dem aktuellen Stand der Technik. Modelle mit WLAN-n-Standard sind ebenso weit verbreitet. Sie unterscheiden sich in erster Linie in der maximalen ?bertragungsgeschwindigkeit und dem genutzten Frequenzbereich.


Beliebte Hersteller von Access Points und gefragte Modelle

Der Einsatz eines Access Points kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn auf mehreren Stockwerken WLAN zur Verfügung zu stellen ist. Jedes Stockwerk erhält dann seinen eigenen AP beziehungsweise Hot-Spot. Die Verbindung untereinander geschieht mit Kabeln über Switches. Wer keine Kabel verlegen möchte, kann sich alternativ Powerline-Adapter für eine Verbindung übers Stromnetz kaufen.


Angezeigte Produkte: 121 - 160 von 257 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 4 von 7 ->
5902560364620
MTK HAP LITE - hAP Lite mit 650MHz CPU 32MB RAM 4xLAN
MIKROTIK
0790069456930
Dlink - D-Link DBA-X1230P wlan Access Point Weiß Power over Ethernet (PoE)
DLink
DBA-X1230P
0817882020350
UBI ACB-ISP - WLAN Access Point 24 GHz 300 MBit s
Ubiquiti
4718937626755
ZYXEL ZyXEL WAX655E 80211ax WiFi 6 4x4 Outdoor Access Point (ohne Netzteil) (WAX655E-EU0101F)
Zyxel
WAX655E-EU0101F
0817882027250
Networks NanoStation 5AC Loco 1000 Mbit s Weiß Power over Ethernet (PoE) - Ubiquiti
Ubiquiti
LOCO5AC
0817882029674
UniFi Building-to-Building Bridge - Wireless Bridge - GigE - Wi-Fi 5 - 80211ad (WiGig) - 5 GHz 60 GHz 2erPack
Ubiquiti
6901443385317
AirEngine5760-51 AirEngine5760-51 11ax indoor
Huawei
02353GES
6974225038022
MIL UG67 ANT SET - LoRaWAN Antennenset N-Stecker 2 Stück
MILESIGHT
6974225037230
MIL WS522-16A-EU - LoRaWAN Steckdose 16 A
MILESIGHT
0810010070180
GigaBeam - Wireless Bridge - AirMax ac
ubiquiti
4049088466854
WIENET AP3PETHA - WLAN Access Point 24 GHz
Wieland
4049088338564
WIENET APETHA - WLAN Access Point 24 GHz
Wieland
4049088338571
WIENET APETHAA - WLAN Access Point 24 GHz
Wieland
0810354022623
Ubiquiti Networks PBE-M5-400 WLAN Parabol-Antenne 25 dB 5 GHz
Ubiquiti
4897098688359
Omada EAP690E HD V1 - Accesspoint - Wi-Fi 6E - Wi-Fi 6 - 24 GHz 5 GHz 6 GHz - Cloud-verwaltet
tplink
EAP690E HD
0810354026720
PowerBeam ac PBE-5AC-GEN2 - Wireless Bridge - AirMax ac
Ubiquiti
0810354024900
BulletM2 hp miniature outdoor client 24GHz (BULLETM2-HP) - Ubiquiti
Ubiquiti
0817882021319
AirMAX ac Bullet Dual-Band ac (b-db-ac) - Ubiquiti
Ubiquiti
0810354025440
UBIQUITI WLAN-Access Point UAP-AC-LITE-5 Router eh13 Router
Ubiquiti Networks
4064161028224
Ubiquiti Networks 183225 LTU-PRO-EU IWLAN-Antennen

0810354022708
Rocket ac R5AC-LITE - Accesspoint - AirMax ac
Ubiquiti
0810354023804
Ubiquiti Networks PBE-M5-300-ISO Antenne 22 dB 5 GHz
Ubiquiti
0810354023620
Ubiquiti Networks PBE-5AC-400-ISO Antenne 25 dB 5 GHz
Ubiquiti
4064161028231
Ubiquiti Networks 183228 LTU-Rocket-EU IWLAN-Antennen

3326744978076
Alcatel-Lucent Enterprise OAW-AP1321-RW AP1321 WLAN Access-Point 3000 MBit s 24 GHz 5 GHz
alcatellucent enterprise
4064161028217
Ubiquiti Networks 183224 LTU-Lite-EU IWLAN-Antennen

4016138882735
Ubiquiti Networks NSM5 NanoStation M5 PoE WLAN Outdoor Access-Point 150 MBit s 5 GHz

0810354022616
PowerBeam PBE-M5-300 - Antenne - 22 dBi - gerichtet - außen Stangenbefestigung
ubiquiti networks
4043921665824
RB Up-Accesspoint UAE PoE 24GHz 300M 300M rw 300MB-WLAN-AccesspPoE UP rw (Inhalt 10 Stück)
wilhelm rutenbeck gmbh co
0810354024085
Ubiquiti UniFi UAP-AC-PRO-5 UniFi WLAN Access Point Pro 5er Pack
Ubiquiti
2050005724973
RF-3684874 Netzwerkverlängerung 2-Draht Reichweite (max) 300 m 2 St 200 MBit s mit PoE-Funktion

4064161171890
RF-4724346 RF-CAP-600 WLAN Access-Point 24 GHz 5 GHz

4044144618352
LANCOM LX-6200E - Accesspoint - Wi-Fi 6 - 24 GHz 5 GHz - Cloud-verwaltet (Packung mit 10)
Lancom Systems
61835
0065030858953
StarTechcom Outdoor Wireless-N Access Point IP67 Zertifiziert - 5GHz 80211a n PoE-Powered WLAN AP 300Mbps - 2T2R WiFi Access Point - Funkbasisstation - Wi-Fi - 5 GHz

0654522207098
WatchGuard AP432 - Accesspoint - GigE 25 GigE - Wi-Fi 6 - 24 GHz 5 GHz - Cloud-verwaltet
watchguard
0817882027403
AirMAX ac LiteBeam M5 ac LongRange (LBE-5AC-LR) - Ubiquiti
ubiquiti
0810354026331
NanoStation AC loco NS-5ACL - Funkbasisstation
Ubiquiti
4250605516826
airCube ACB-AC - Accesspoint - Wi-Fi 5 - 24 GHz 5 GHz
ubiquiti
0810087200701
Meraki Go Access Point Indoor WiFi 6 (GR12-HW-EU)
Cisco
0810087201005
Meraki Go Access Point Outdoor WiFi 6 (GR62-HW-EU)
Cisco

WLAN-Datenübertragungsrate

Dieser Wert gibt an, welche Menge an Daten innerhalb eines Zeitraums übertragen werden kann. ?blicherweise wird er in MBit/s (Megabit pro Sekunde) angegeben. Dies ist nicht zu verwechseln mit MB/s (Megabyte pro Sekunde), wie es im Betriebssystemen, FTP-Programmen oder dem Browser verwendet wird. Um einen Vergleich anstellen zu können, teilt man den Megabit-Wert durch 8 und erhält den ungefähren Megabyte-Wert.


WLAN-Standard

Der WLAN-Standard wird in der IEEE-Norm 802.11 definiert. Er lässt in erster Linie Rückschlüsse auf das Frequenzband und die maximal erreichbare Datenübertragungsrate zu. Lange Zeit galt 802.11n als Standard, obwohl von den meisten WLAN-fähigen Geräten weiterhin a, b und g unterstützt wurde. Inzwischen ist der 802.11ac-Standard hinzugekommen, welcher ungefähr drei mal schneller als 802.11n ist. Zu beachten ist, dass die Standards untereinander selten kompatibel sind und erst vom Router kompatibel gemacht werden.


WLAN-Frequenzband

Der 2,4GHz- und der 5GHz-Bereich des elektromagnetischen Spektrums ist für die Funkkommunikation vorgesehen und weltweit lizenzfrei nutzbar. Aus diesem Grund wird er neben dem WLAN auch für andere Geräte genutzt wie Bluetooth, aber auch Alltagsgegenstände wie die Funkfernbedienung. Der 802.11b,g,n sendet im 2,4GHz-Bereich, der 802.11ac im 5Ghz-Bereich.


Antennenverstärkung

Die Antennenverstärkung entspricht dem Antennengewinn und ist eine relative Grö?e, die sich auf eine Referenzantenne bezieht. Die Referenzantenne ist meistens ein verlustloser, hypothetischer Kugelstrahler (Isostrahler) oder ein einfacher Dipol. Welcher genau, kann man an dem Buchstaben hinter der Ma?einheit dB ablesen dBi weist auf den Isostrahler, dBd auf den Dipol hin.