
Verbandmittel
Was sind Verbandmittel und wo werden sie eingesetzt
Wenn es zu Verletzungen kommt - sei es ein Knochenbruch, eine Zerrung oder eine Schnittwunde - kommen Verbandmittel zum Einsatz. Man braucht für die richtige Wundversorgung und den passenden Verband oder Gips verschiedene Komponenten, die spezielle Funktionen oder Wirkungen haben. Welche Verbandmittel es gibt und wie sie eingesetzt werden, kann hier nachgelesen werden.
Binden vielseitiger Einsatz bei der Wund und Verletzungsversorgung
Unter Verbandmitteln versteht man die Materialien, die für die Anfertigung eines Verbandes benötigt werden. Dieser Verband kann je nach verwendetem Material verschiedene Funktionen wie Stabilisierung, Immobilisation oder Kompression haben.
Spezielle Arten und Hilfsmittel
Daneben können Verbandmittel auch anhand anderer Kriterien unterschieden werden, zum Beispiel nach sterilen Eigenschaften. Es gibt dabei sterile - also keimfreie - Materialien, keimarme oder nicht sterile Verbandmittel. Die Einsatzgebiete sind dabei so vielfältig wie die Orte einer möglichen Verletzung. Vom Knochenbruch über die Platzwunde bis hin zur Schnittverletzung - je nachdem, was für eine Verletzung vorliegt und wo sie sich befindet, wird ein passender Verband benötigt.
Pflaster und Tape Wann sind sie sinnvoll
Eine Binde ist im Grunde ein aufgerolltes langes Stück Stoff, das zur Fixierung der Wundauflage verwendet wird. Dieser Umstand erklärt den Begriff Fixierbinde. Sie ist häufig nicht steril, muss es aber auch nicht sein, da kein direkter Kontakt mit der Wunde besteht. Wenn man von einer Mullbinde spricht, so wird lediglich auf das konkrete Material der Binde Bezug genommen. Mull, oder auch Gaze, ist ein Material, das häufig aus Baumwolle, Zellstoff, Polyamid oder Viskose besteht. Wenn ein Verband flexibel und komfortabel sitzen soll, oder man keine Erfahrung mit dem Anlegen von Verbänden hat, sind elastische Binden dank ihrer einfachen Handhabung zu empfehlen. Klebemull ist eine einseitig klebende Mullbinde. In Deutschland sind Mullbinden in der DIN 61631 genormt.

Sohngen - Söhngen 1009917 Nachfüllset aluderm®-aluplast Wundverbände für Pflasterspender
MPN:
11246_H634501-76138

Lifemed Kinder-Wund-Pflaster Autos 500 mm x 60 mm
MPN:
SC-6499554

Lifemed Wund-Pflaster Classic hautfarben 1000 mm x 60 mm
MPN:
SC-6499012
Lifemed® Sprunggelenk Physio-Tapes Wasserbeständig atmungsaktiv luft- und flüssigkeitsdurchlässig latexfrei 1 Set = 3 x pink 1 x blau
MPN:
SC-6499230

Lifemed Physio-Tape Unterer Rücken farbig sortiert
MPN:
SC-6499233

Lifemed Heftpflaster Classic hautfarben 250 mm x 25 m
MPN:
SC-6499020

Lifemed Mullbinde elastisch weiß 60 mm x 40 m
MPN:
SC-6499021

Lifemed Kinder-Pflaster-Strips Ninjas 40er Metallbox
MPN:
SC-6499560

Pflasterspender Salvequick® nachfüllbar inkl 45 wasserabweisenden & 40 elastischen Pflasterstrips B 230 x T 55 x H 120 mm Kunststoff grün
MPN:
42010

blue detectable 1009072 Pflasterspender (B x H x T) 230 x 120 x 55 mm
MPN:
SC-8910072

Refill für SALVEQUICK 6 VE Pflaster-Strips wasserfest je 45 Stk VE à 6 Stk
MPN:
11246_H248445-76247

Nachfüllset Fingerspitzenpflaster 6454 hautfarben 87 x 58cm 7310610164546 10 09 454 15 Stück
MPN:
11246_SNG1009454

Pflaster sensible 6943 Allergiker 7310610169435 6943 43 Stück
MPN:
11246_H195002800-76645

CEDERROTH Salvequick MED Fixierpflaster sensitiv 25mm x 5m
MPN:
SC-8910052
Nexcare Pflaster Universal braun 3 Größen 20 Stück
MPN:
N0320AS

Aluderm-aluplast Fingerverband 12 x 2 cm elastisch (pack à 10 stück) - Söhngen
MPN:
11246_H195056200-76645

HARO Pflaster-Strips wasserfest transparent 10er Pack
MPN:
SC-53600075

CEDERROTH Pflaster Soft Foam Bandage beige
MPN:
SC-8910084

10 Pflaster SENSITIVE 46040 weiß 4005800279119 10 Stück
MPN:
46040

Verbandtuch SO 40x60 cm
MPN:
1003011

Quickverband aluderm Finger
MPN:
1003196

Kompresse aluderm einzeln 75x75cm
MPN:
1003213

Kopfverbandhaube aluderm alucap
MPN:
1003216

WS-Fixierbinde elastisch 4m x 4cm
MPN:
1004100

WS-Universal-Binde 5m x 10cm
MPN:
1004117

Mullkompresse 75x75cm VE=100 Stück
MPN:
1005060

Wundpflaster aluderm-aluplast stabil 5mx6cm
MPN:
1009154

Wundpflaster aluderm-aluplast stabil Strips 19x72cm VE=50 St
MPN:
1009156

Wundpflaster Fingerverband aluderm-aluplast stabil 18x2cm VE=5
MPN:
1009162

Wundpflaster Fingergelenkverband aluderm-aluplast elastisch VE
MPN:
1009182

Wundpflaster aluderm-aluplast elastisch 1mx8cm
MPN:
1009188

Pflaster CLASSIC BSN0129200 individuell zuschneidbar 5 m x 6 cm 4005800183805 Hansaplast
MPN:
1009231

Wundpflaster Hansaplast Elastic 1mx6cm
MPN:
1009239

Wundpflaster Hansaplast Universal Strips 30x72cm 100 Stück
MPN:
1009270

1556526 SOFT Pflaster (L x B) 5 m x 4 cm
MPN:
1009283

Nachfüllpack für Pflasterspender detectable inkl 130 Wundpflaster - Söhngen
MPN:
11246_HSOE1009982-76641

Fingerverband detectable Nachfüllset 18x2cm VE=10 Stück
MPN:
1009988

Verbandpäckchen DermaCare Kinder groß
MPN:
1050004

Mullbinde WS-elast Kinder 2mx6cm
MPN:
1050010

WS-Kinder-DreiecktuchV klein 67x67x96 cm
MPN:
1050020
Dreiecktuch
Ein Dreiecktuch ist ein Tuch in Form eines gleichschenkligen Dreiecks, das zumeist aus Baumwolle oder einem Synthetikmaterial besteht. Nach DIN 13168-D sind die Abmessungen wie folgt genormt Die Basislänge des Dreiecks beträgt 136cm, die Schenkel sind 96cm lang. Dreiecktücher sind zur Ruhigstellung als Armtragetuch geeignet, ihr eigentlicher Zweck ist allerdings die Fixierung und Polsterung von Wundabdeckungen. Sie sind unsteril und dürfen somit nicht direkt mit einer Wunde in Kontakt geraten.
Kompresse
Bei einer Kompresse handelt es sich um ein Stück Vlies, Gaze oder einen Synthetikstoff. Die Bezeichnung leitet sich vom lateinischen Verb comprimere ab, was zusammendrücken bedeutet. Kompressen werden auf offenen Wunden platziert und dazu genutzt, Arzneimittel und Salben aufzubringen. Das Aufbringen mit Druck dient dazu, Blutungen zu stillen.
Mullbinde und Verbandpäckchen
Eine Mullbinde ist eine in aller Regel nicht sterile Rolle aus Gaze beziehungsweise Mull. Sie dient dazu, eine sterile Wundabdeckung zu fixieren oder um ein Gelenk zu bandagieren. Ihr gegenüber ist ein Verbandpäckchen die Kombination einer Wundauflage mit einer Mullbinde, die steril verpackt ist. Mullbinden sind in der DIN 61631 und Verbandpäckchen in der DIN 13151 genormt.
Wundschnellverband und Heftpflaster
Ein Wundschnellverband ist nichts anderes als ein Wundpflaster, also ein Stück Klebeband mit einer Wundabdeckung. Ihre Dimensionen sind in der DIN 13019 genormt. Es wird häufig mit dem Heftpflaster verwechselt, das eigentlich ein selbstklebendes Textilband auf einer Rolle ist. Mit Heftpflastern werden Verbände geschlossen und Kompressen oder Katheter an der Haut fixiert.