Verbandmittel

Bilder-Quelle: keine Angabe

Was sind Verbandmittel und wo werden sie eingesetzt

Wenn es zu Verletzungen kommt - sei es ein Knochenbruch, eine Zerrung oder eine Schnittwunde - kommen Verbandmittel zum Einsatz. Man braucht für die richtige Wundversorgung und den passenden Verband oder Gips verschiedene Komponenten, die spezielle Funktionen oder Wirkungen haben. Welche Verbandmittel es gibt und wie sie eingesetzt werden, kann hier nachgelesen werden.


Binden vielseitiger Einsatz bei der Wund und Verletzungsversorgung

Unter Verbandmitteln versteht man die Materialien, die für die Anfertigung eines Verbandes benötigt werden. Dieser Verband kann je nach verwendetem Material verschiedene Funktionen wie Stabilisierung, Immobilisation oder Kompression haben.


Spezielle Arten und Hilfsmittel

Daneben können Verbandmittel auch anhand anderer Kriterien unterschieden werden, zum Beispiel nach sterilen Eigenschaften. Es gibt dabei sterile - also keimfreie - Materialien, keimarme oder nicht sterile Verbandmittel. Die Einsatzgebiete sind dabei so vielfältig wie die Orte einer möglichen Verletzung. Vom Knochenbruch über die Platzwunde bis hin zur Schnittverletzung - je nachdem, was für eine Verletzung vorliegt und wo sie sich befindet, wird ein passender Verband benötigt.


Pflaster und Tape Wann sind sie sinnvoll

Eine Binde ist im Grunde ein aufgerolltes langes Stück Stoff, das zur Fixierung der Wundauflage verwendet wird. Dieser Umstand erklärt den Begriff Fixierbinde. Sie ist häufig nicht steril, muss es aber auch nicht sein, da kein direkter Kontakt mit der Wunde besteht. Wenn man von einer Mullbinde spricht, so wird lediglich auf das konkrete Material der Binde Bezug genommen. Mull, oder auch Gaze, ist ein Material, das häufig aus Baumwolle, Zellstoff, Polyamid oder Viskose besteht. Wenn ein Verband flexibel und komfortabel sitzen soll, oder man keine Erfahrung mit dem Anlegen von Verbänden hat, sind elastische Binden dank ihrer einfachen Handhabung zu empfehlen. Klebemull ist eine einseitig klebende Mullbinde. In Deutschland sind Mullbinden in der DIN 61631 genormt.


Angezeigte Produkte: 81 - 120 von 250 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 3 von 7 ->
4250108803713
Quickverband aluderm Kinder Quickverband klein
Söhngen
1050197
4250108809746
Kopfhaupe Kinder aluderm alucap klein
Söhngen
1050216
4250108809074
Verbandpäckchen aluderm Kinder mittel
Söhngen
1050372
4250108808626
aluderm Pflaster aluplast Strips 1009157 25x72cm 4250108808626 1009157 10 Stück
Söhngen
11246_H195079000-76645
5902658078255
Pflaster ultra stretch Faltschachtel hautfarben 5902658078255 30 Stück
Nexcare
7100225788
4260765460013
DermaPlast® ACTIVE Kinesiology Tape Kinesio Tape 5 cm x 5 m blau Atmungsaktive Sporttapes für Sport Therapie und Freizeit 1 Rolle = 5 Meter

4049500247801
OMNIFILM Fixierpflaster Folie 125 cmx5 m

4046871010317
HARTMANN cosmos Schürfwundenpflaster

7332430674708
MEPORE Wundverband 10x11 cm steril

4260033470713
PRESSOTHERM Sport-Tape 38 cmx10 m rot

4052199288451
Coverflex fast SchlauchverbGr4 1075cmx10 m weiß 1 St Verband

4026028117809
KINDERPFLASTER Delfin Briefchen

4049500820264
Mullro Verbandmull 10 cmx5 m gerollt 1 St Verband

4049500736701
HYDROTAC comfort Schaumverband 15x20 cm steril

4022495243072
ASKINA Universalbinde 8 cmx5 m lose

4049500747226
Hydrofilm roll transparenter Folienverband 10cm x 2m

4052199209081
IDEALAST-haft color Binde 8 cmx4 m sortiert

4049500616744
Plus extrastarke Saugkomprsteril 10x20 cm 10 St Kompressen

4049500631075
HYDROFILM Transparentverband 15x20 cm

4260223630033
CUREA P1 superabsorbWundauflage 10x20 cm

4052199298429
Zetuvit® Plus Silicone Border Wundauflage 20x25 cm 1 St

4001895926495
Pflaste Blood Stop N1714AS verschie Größen beige 4001895926495 14 Stück
Nexcare
N1714AS
4049500306331
MEDICOMP Kompressen 5x5 cm unsteril

4052199515717
STÜLPA Fertigverband Größe 1 Finger lose

4049500800419
Verbandmull 10 cmx2 m zickzack 1 St Verband

5000223422516
INTRASITE Conformable Gelkompr10x10 cm

5708932706407
BIATAIN CONTACT 10X18 SILI

4049500770323
COSMOPOR Advance 8x10 cm

4049500301848
Es-Kompressen steril 75x75 cm 8fach 25x2 St Kompressen

4046153001569
Vlieskompressen unsteril 10x10 cm 6fach 100 St Kompressen

4049500306355
MEDICOMP Kompressen 10x10 cm unsteril

4049500630993
HYDROFILM Transparentverband 10x125 cm

4015811132013
MULLKOMPRESSEN 5x5 cm steril 12fach 17fädig

4052199586717
Peha-haft Color blau 8cm x 21m

4049500302111
ZETUVIT Saugkompressen unsteril 10x20 cm

4049500302104
Saugkompressen unsteril 10x10 cm 30 St Kompressen

4046963774134
ASKINA DresSil Silikon SchaumstVerb10x10 cm

4052199586731
Peha-haft 10cm x 21m

4052199250137
HYDROTAC Schaumverband 10x20 cm steril

4021447120799
Vliwasoft Vlieskompressen steril 5x5 cm 6l 50x2 St Kompressen

Dreiecktuch

Ein Dreiecktuch ist ein Tuch in Form eines gleichschenkligen Dreiecks, das zumeist aus Baumwolle oder einem Synthetikmaterial besteht. Nach DIN 13168-D sind die Abmessungen wie folgt genormt Die Basislänge des Dreiecks beträgt 136cm, die Schenkel sind 96cm lang. Dreiecktücher sind zur Ruhigstellung als Armtragetuch geeignet, ihr eigentlicher Zweck ist allerdings die Fixierung und Polsterung von Wundabdeckungen. Sie sind unsteril und dürfen somit nicht direkt mit einer Wunde in Kontakt geraten.


Kompresse

Bei einer Kompresse handelt es sich um ein Stück Vlies, Gaze oder einen Synthetikstoff. Die Bezeichnung leitet sich vom lateinischen Verb comprimere ab, was zusammendrücken bedeutet. Kompressen werden auf offenen Wunden platziert und dazu genutzt, Arzneimittel und Salben aufzubringen. Das Aufbringen mit Druck dient dazu, Blutungen zu stillen.


Mullbinde und Verbandpäckchen

Eine Mullbinde ist eine in aller Regel nicht sterile Rolle aus Gaze beziehungsweise Mull. Sie dient dazu, eine sterile Wundabdeckung zu fixieren oder um ein Gelenk zu bandagieren. Ihr gegenüber ist ein Verbandpäckchen die Kombination einer Wundauflage mit einer Mullbinde, die steril verpackt ist. Mullbinden sind in der DIN 61631 und Verbandpäckchen in der DIN 13151 genormt.


Wundschnellverband und Heftpflaster

Ein Wundschnellverband ist nichts anderes als ein Wundpflaster, also ein Stück Klebeband mit einer Wundabdeckung. Ihre Dimensionen sind in der DIN 13019 genormt. Es wird häufig mit dem Heftpflaster verwechselt, das eigentlich ein selbstklebendes Textilband auf einer Rolle ist. Mit Heftpflastern werden Verbände geschlossen und Kompressen oder Katheter an der Haut fixiert.