Geniales Meisterstück in Traumbesetzung: Joyce DiDonato live in Händels Agrippina Bei aller
Vielseitigkeit der amerikanischen Mezzosopranistin Joyce DiDonato zieht sich doch ein roter
Faden durch ihre Karriere: Das Repertoire von Georg Friedrich Händel zu dessen Partien sie
immer wieder zurückkehrt sei es in einem in sprühender Virtuosität leuchtenden Arienprogramm
wie im Album Furore oder in Gesamtaufnahmen die die Künstlerin als eine der ganz großen
Interpretinnen von Händels vielschichtigen Frauenfiguren zeigen. So auch in der jetzt
erscheinenden Einspielung der Oper Agrippina einem Meisterstück des jungen Händel der im
Jahre 1709 mit diesem genialen Streich das extrem verwöhnte Publikum in der Opernhochburg
Venedig auf seine Seite brachte. Joyce DiDonato Franco Fagioli Luca Pisaroni Jakub Józef
Orli ski Esla Benoitz und Marie-Nicole Lemieux: Unter der Leitung von Maxim Emelyanychev und
dem renommierten Barockorchester Il pomo d oro erklang Händels Werk mit einer ganzen Garde
bedeutender Solisten auf einer umjubelten Europa-Tournee im Frühjahr 2019 bei der auch diese
Live-Aufnahme entstand. Händel hatte in dieses Werk einst seinen italienischen Beinamen Il caro
sassone (der liebe Sachse) eingebracht mit dem die Venezianer den damals erst 24-Jährigen
feierten. Die Tournee mit Joyce DiDonato und ihrer fulminanten Kollegenbesetzung erntete
größtes Lob in der internationalen Presse. Der amerikanischen Sängerin ist eine besondere
Verkörperung der antiken Titelheldin zu verdanken die in der Oper die Fäden einer großen
Intrige zieht. Ihr Ziel: Sie will ihren Sohn Nero zum römischen Kaiser machen und kämpft sowohl
gegen den Konkurrenten Ottone und dessen Geliebte Poppea. Der Kampf um Macht mit allen Mitteln
zeichnet sich auch in Agrippinas Seelenleben ab das Händel in deren großer von allen
Registern der menschlichen Emotionen geprägter Partie widerspiegelt. Joyce DiDonato Franco
Fagioli Elsa Benoit Luca Pisaroni Jakub Józef Orlin ski Andrea Mastroni Carlo Vistoli
Biagio Pizzuti Marie-Nicole Lemieux Il Pomo d'Oro Maxim Emelyanychev