Für Clovis Taittinger  Exportleiter im Weingut Taittinger  ist Champagner ein Synonym für
„Überraschung und Magie. Die schönste Art  'Ich liebe dich' in allen Sprachen zu sagen“. Dies
ist das Ziel und die Philosophie  nach der diese Familie  die Schöpfer und Hersteller des
Taittinger Brut Réserve  eines der angesehensten und renommiertesten Champagner der Welt 
derzeit arbeitet. Die Produktion beläuft sich derzeit auf etwa fünf Millionen Flaschen  aber
diese astronomische Zahl sollte nicht irreführend oder beängstigend sein  denn trotz des großen
Produktionsvolumens betrachten sie sich immer noch als echte Handwerker des Weinbergs. Die
Geschichte des Taittinger-Champagners begann 1932  als Pierrre Taittinger das Château de la
Marquetterie in Nordfrankreich (vierzig Minuten von Reims entfernt) kaufte und damit ein Erbe
übernahm  das bis in die gallorömische Zeit zurückreicht. Denn eben in dieser Region  in der
sich die Abtei Saint Nicaise befand  welche im 13. Jahrhundert erbaut und während der
Französischen Revolution zerstört wurde  gibt es eine lange Weinbautradition. Das zeigt sich in
den galerieartigen Kellern  die in den für die A.O.C.Champagne so charakteristischen Kalkboden
gegraben wurden. Wenn von Taittinger die Rede ist  dann immer in großem Stil. In dieser Region
im Nordwesten Frankreichs besitzt das Weingut insgesamt 288 Hektar Weinberge mit dem Prädikat
Haute Valeur Environnementale  die sich auf 37 verschiedene Parzellen verteilen und sich
zwischen der Côte des Blancs  dem Marne-Tal  den Bergen von Reims und der Aube erstrecken. Mit
anderen Worten: Alle diese Parzellen entsprechen einer Anbaufläche von 2.880 km. Damit ist das
Weingut die drittgrößte Domain in der Region. Die Trauben dieses Weinguts machen jedoch nur 45
% der Produktion aus  so dass die restlichen 55 % aus Chargen bestehen  die von verschiedenen
Winzern der Region zugekauft werden. Aber keine Sorge  die Qualität dieser Trauben wird ebenso
streng überwacht  auch wenn sie nicht aus dem eigenen Anbau stammen. Für Taittinger sind
Kontrolle und Überwachung ein absolutes Muss. „Das Schwierigste ist die Herstellung des Weins.
Es ist sehr komplex  es erfordert viel Erfahrung und viele Arbeitsschritte. Es ist wie bei
einem Baby  man muss auf alles achten“. Und wie sie im Weingut zu sagen pflegen: „Um Gold in
der Flasche zu haben  muss man zuerst Gold in den Händen haben“  weshalb das Feld und der
Weinbau von größter Bedeutung sind. Bei ihrer Arbeit  bei der sie eine 100%ige ökologische
Produktion anstreben  wenden sie die fortschrittlichsten Techniken des nachhaltigen Weinbaus
an. Das bedeutet Pflügen zu Pferd  Vegetationsschicht in 90 % der Weinberge und Verzicht auf
Herbizide  Zudem werden umfassende Kontrollen durchgeführt  sowohl was die Reifung als auch den
Gesundheitszustand der Trauben betrifft. Die Weinlese des Taittinger Brut Réserve wird von Hand
durchgeführt  wobei die Trauben direkt in die Kelteranlagen gelangen. Nach dem Wiegen und
Identifizieren jeder Charge ...