Bis zu 20 Jahre im Keller lagern. Es wird empfohlen ihn eine halbe Stunde lang zu dekantieren.
Das in der Nähe von Montrose gelegene Château Meyney profitiert von einem erstklassigen Terroir
am Rande der Gironde: Kieselerde auf einer Ader aus blauem Ton die dem Wein seine
außergewöhnliche Dimension verleiht. Die 51 Hektar Weinberge bestehen zu 60% aus
Cabernet-Sauvignon zu 25% aus Merlot und zu 15% aus Petit-Verdot ein in Saint-Estèphe
einzigartiges Verhältnis das dem Wein Frische verleiht. Die ersten Meyney-Rebstöcke wurden
1662 von den Feuillant-Vätern gepflanzt. Seit 2004 befindet sich das Weingut im Besitz des
Crédit Agricole Grands Crus. Heute steht das Château unter der technischen Leitung von Anne Le
Naour die von dem Önologen Denis Dubourdieu beraten wird und erlebt derzeit eine
außergewöhnliche Renaissance. Es entstehen kraftvolle Weine mit dichten und festen Tanninen
die eine intensive und überzeugende Frucht bieten die sich mit zunehmendem Alter zu Gewürzen
Leder und Moschus entwickelt. Der Wein ist ein Verschnitt aus 60% Cabernet Sauvignon 25%
Merlot und 15% Petit Verdot die von durchschnittlich 40 Jahre alten Rebstöcken stammen. Er
verbringt 17 Monate in französischen Barriques. Der Chateau Meney zeigt eine leuchtende
rubinrote Farbe. In der Nase ist er kraftvoll und opulent wird aber mit zunehmender Reife
feiner und ausgewogener. Am Gaumen zeigen sich Noten von Brombeeren und Graphit mit einer
leichten Rauchnote die am Gaumen verbleibt. Er hat ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial.
Probieren Sie ihn zu Kaninchengulasch Kalbskopf oder Schweinerippchen.