Für die Lösung des Nahost-Konflikts wurden schon viele Vorschläge gemacht denen allen gemein
ist dass sie nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Ein anderer Blick auf den Nahen Osten ist
möglich - mit Hilfe ästhetisch innovativer und produktiver Künstlerinnen und Künstler. Diese
beweisen in zunehmendem Maße dass Kunst und Film nicht vor Politik kapitulieren und die
alltäglichen und nicht-alltäglichen Dramen und Geschichten im Leben der Akteurinnen und Akteure
eine eigene Bedeutung haben - auch wenn der politische Konflikt immer wieder in den Alltag
eingreift und das Private politisch bleibt. Atash: Eine Tochter hat ihre Familie ruiniert. Nach
den gesellschaftlichen Regeln der patriarchalen ländlichen Gesellschaft in der sie lebt hängt
die Ehre der Familie vom Verhalten der Tochter ab: Sie muss sich den Regeln dieser Gesellschaft
unterordnen. Ihr Vater ? hin- und hergerissen zwischen der gesellschaftlich-moralischen Pflicht
sie zu töten und seiner Liebe zu ihr - erfindet einen dritten Weg: Er zieht mit der Familie in
ein verlassenes Dorf im Niemandsland. Vater und Sohn verkaufen die Kohle die die Familie
produziert Mutter und Töchter verlassen den Ort nie. Ihr Geheimnis schweißt die Familie
zusammen und zerstört sie zugleich. Während der Vater eine illegale Wasserleitung baut die er
vor einer mysteriösen Gefahr verteidigt entwickelt seine Familie Durst nach Wasser Essen
Freiheit Sex Erotik Liebe Begierde ... Durst nach Leben. Shnat Effes - Die Geschichte vom
bösen Wolf: Eine einfühlsame Momentaufnahme der israelischen Gesellschaft zu Anfang des neuen
Jahrtausends. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Krise und einer immer größer werdenden
Kluft zwischen Arm und Reich werden Alltagsgeschichten aus der quirligen Metropole Tel Aviv
erzählt: Von einer allein erziehenden Mutter mit einem 10-jährigen Sohn die aus ihrer Wohnung
geworfen wird weil sie die Miete nicht mehr aufbringen kann einem Wohnungsmakler der nicht
Vater werden will dessen Frau die gegen den Willen ihres Mannes schwanger ist einem
Radiotechniker der der Sohn eines der Gründer der israelischen Punk-Musikbewegung ist einem
Blinden dessen Blindenhund bei einem Unfall mit Fahrerflucht überfahren wird. Jede dieser
Figuren erreicht den Nullpunkt ihres Lebens von dem aus sie sich erneut auf die Suche nach
Sinn und Erlösung macht. Manche sind erfolgreich andere nicht. Rana's Wedding - Jerusalem
another day: Palästina kurz vor dem israelischen Einmarsch. Rana eine junge Frau stiehlt
sich bei Morgengrauen aus dem Ost-Jerusalemer Haus ihres Vaters um nach ihrem heimlichen
Geliebten Khalil zu suchen. Ihr Vater will sie an jenem Tag mit ins Ausland nehmen um sie von
dem jungen Mann zu trennen den sie liebt - es sei denn sie wählt einen Bräutigam von einer
Liste die er ihr gab. Rana will aber mit ihrem Freund in Ost-Jerusalem bleiben und hat nur
zehn Stunden Zeit ihn im Chaos der besetzten Stadt zu finden die gemeinsame Hochzeit
vorzubereiten und ihren Vater vor vollendete Tatsachen zu stellen - so wie er es mit ihr
gemacht hat. Mit viel Gefühl und ohne jede Drehgenehmigung zeigt der Film weit mehr als jede
Reportage: eine alltägliche Liebesgeschichte vor der bizarren Kriegssituation Palästinas und
die Geschichte einer jungen Frau die sich entschließt niemanden ihr Leben kontrollieren zu
lassen...