Violetta® ist früh reifend höchst ertragreich und trägt riesengroße sehr süße und über 100 g
schwere Früchte. Sie kennt weder Krankheiten noch Schädlinge und zeigt sich für eine echte
Feige besonders winterhart. Genießen Sie den bezaubernden Anblick ihres mediterranen
Blattschmucks an einem warmen geschützten Platz im Garten im Kübel auf der Terrasse oder auf
dem Balkon. Ficus carica Wuchs Blatt & BlüteIhr dekorativer Blattschmuck macht die Bauernfeige
Violetta® überall zu einem tollen Hingucker. Ihre mediterran anmutenden Blätter sind groß tief
gelappt und von einem kräftigen Grün. Im Beet wird die sommergrüne Schönheit etwa 250–400 cm
hoch im Kübel bleibt sie etwas kleiner. Mit bis zu 200 cm Breite hat sie zudem einen
ausladenden strauchigen Wuchs und steht daher gerne solitär. Mit nur etwa 20–40 cm Zuwachs pro
Jahr dauert es allerdings seine Zeit bis sie diese Größe erreicht hat. Der Feigenbaum trägt
von März bis April unscheinbare männliche und weibliche Blüten sodass sie grundsätzlich
selbstfruchtbar ist. Die begehrten Früchte sind kugelig bis birnenförmig und werden über 100 g
schwer. Sind sie reif gibt die weiche grüne bis violett-braune Schale auf Druck leicht nach.
Sie kann mitverzehrt werden. Ihr zartes rosafarbenes Fruchtfleisch schmeckt dann wunderbar süß
und hat durch die winzigen Kerne einen unvergleichlichen Biss. Frisch geerntete Feigen halten
sich im Kühlschrank 1–2 Tage. Am besten werden sie frisch verzehrt zum Beispiel mit salzigem
Käse geräuchertem Schinken oder anderen herzhaften Snacks. Konserviert werden die Früchte
meist als Trockenobst oder als Marmelade. Die Erntezeit beginnt meistens im Juli und dauert bis
September an. Auch nach der ersten Ernte entwickelt sich mit jedem weiteren Blatt eine neue
Frucht es wird aber meist nur noch ein kleiner Teil der Früchte reif. Kleine Früchte (bis
circa daumengroß) reifen bei trockener kalter Überwinterung im Kübel im nächsten Jahr oft noch
aus.Ansprüche & PflegeDie Bayernfeige Violetta® kann ganzjährig in einem nährstoffreichen
humosen und durchlässigen Boden gepflanzt werden. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger
Standort wenn möglich mit dem Schutz einer Mauer oder Hauswand. Ihr Wasserbedarf ist mittel
insbesondere zur Blüte und während der Fruchtbildung sollte auf eine regelmäßige Bewässerung
geachtet werden. In Kübelhaltung müssen Sie im Sommer kräftiger im Winter nur sparsam
gewässert werden. Feigen sollten jährlich im Frühjahr mit einem nicht zu stickstoffreichen
kaliumbetonten Volldünger gedüngt werden. Kübelpflanzen werden alle zwei Wochen mit einem
ausgewogenen Flüssigdünger versorgt. Violetta® ist mit leichtem Schutz winterhart. Packen Sie
dazu die Pflanze gut in ein Wintervlies ein und verteilen Sie eine dicke Mulchschicht über dem
Wurzelbereich. Ganzjährig im Kübel wachsende Feigen sollten immer an einem kühlen und hellen
Standort überwintert werden. Der optimale Zeitpunkt zum Rückschnitt ist vor dem Austrieb etwa
Ende Februar bis Anfang März. Jüngere Pflanzen stutzt man mehrmals später sollte man dann nur
noch abgetragene sich kreuzende oder abgestorbene Triebe entfernen. Wussten Sie
eigentlich…?Die Echte Feige ist einer der ältesten Obstbäume und wird schon seit Tausenden von
Jahren kultiviert. Heutzutage geht man sogar davon aus dass die Feige bereits vor Beginn des
Ackerbaus domestiziert wurde.