DIE WELT DER ANTIKEN GÖTTER ENTDECKEN Das Kunst-Memo entführt die Spieler in die Sphären
der griechischen und römischen Götter und Heroen. Es zeigt in Gemälden die Protagonisten der
bekanntesten Mythen von Athene bis Zeus. Von der Schöpfung der Welt bis zu den Irrfahrten des
Odysseus reicht die Spanne antiker Sagen und Geschichten die für die Maler aller Epochen ein
unerschöpflicher Stoff waren den sie immer wieder neu interpretierten. Die in diesem
Gedächtnisspiel präsentierten Meisterwerke spannen den Bogen von der Renaissance über die
Klassische Moderne bis in die Gegenwart. 36 Highlights der Malerei machen mit namhaften
Künstlern bekannt und lassen die Protagonisten des griechisch-römischen Pantheons lebendig
werden: die im Meer geborene Venus von Sandro Botticelli die schlangenbekrönte Medusa von
Mantovani oder die göttliche Flora von Michael Triegel. Zudem enthält das Memo Wissenswertes zu
den Gemälden und einen "Steckbrief" zu den mythologischen Figuren. Von Botticellis "Venus"
zu Caravaggios "Amor" Berühmte Gemälde von der Renaissance bis zur Gegenwart Mit Steckbrief
zu jeder Figur auf Deutsch und Englisch Venus oder Aphrodite? Amor oder Cupido? Amüsanter
Schnellkurs durch die antike Sagenwelt AUF DER SUCHE NACH ZEUS HERMES UND ODYSSEUS
Berühmte antike Helden- und Göttersagen auf eindrucksvollen Kunstwerken aus renommierten
Museen: Auf dem Einlegeblatt werden unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Fragen zur
Götterwelt beantwortet: Wie viele Heldentaten muss ein Mensch vollbringen damit er in den
Olymp kommt? Welche Frau löste einen Krieg aus? Stimmt es dass der Gott des Weines auch
gleichzeitig der Gott des Wahnsinns ist? Können Götter und Nymphen auch heiraten? Die Spieler
erfahren auch wo die Meisterwerke im Original betrachtet werden können: z. B. im Dogenpalast
in Venedig in der Gemäldegalerie in Berlin in der Galleria degli Uffizi in Florenz in der
Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden im
Museo Bardini in Florenz und im Musée des Beaux-Arts in Chambéry.  Das Memo trainiert
das Gedächtnis und lässt sich auch ohne Kunstkenntnisse mit allen Altersgruppen spielen. Die
Spieler lernen die griechischen bzw. römischen Figuren der Sagen- und Götterwelt leicht kennen
und erweitern ihr Allgemeinwissen. Das Memo ist auch für den Unterricht bestens geeignet.
Einfach mitmachen und mitlernen!