< h2> Tanduay Double Asian Rum < h2>
< p> Geht es um Rum dann denken die meisten von uns sofort an die Inseln in der Karibik.
Immerhin dominieren sie seit Jahrhunderten den Markt. Aber auch in anderen Regionen der Welt
widmen sich mehr und mehr Destillerien der Herstellung von Rum aller Art. So hat beispielsweise
asiatischer Rum von der Philippinen in den letzten Jahren von sich reden gemacht. Das verdanken
wir der Marke Don Papa - doch inzwischen ist ihr Produzent nicht mehr der einzige bei dem
philippinischer Rum mit dem gewissen Etwas im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Man nehme
nur einmal den Tanduay Double Asian Rum der ebenfalls als faszinierender Rum aus Asien
Genießer von sich einnimmt.
< p>
< p> Der finessereiche Tanduay Double Asian Rum von den Philippinen sollte ein wenig als
Klasse für sich betrachtet werden. Es handelt sich nämlich um einen treffend benannten Blend
aus zwei unterschiedlichen Rums. Nach der Destillation reiften sie separat jeweils 5 Jahre und
16 Jahre. Anschließend vermählte man die Destillate miteinander und ließ sie zwei Jahre lang in
erstbefüllten Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche nachlagern. Die Mühe hat sich gelohnt
denn der dunkle Tanduay Double Asian Rum für das Premium-Segment kombiniert Anspruch mit
Alltagstauglichkeit. Der hochwertige philippinische Rum richtet sich insbesondere an Kunden auf
der Suche nach Abwechslung und stammt von einer Firma mit einer langen Erfolgsgeschichte von
mehr als 150 Jahren. Er besitzt einen regulären Alkoholgehalt und lässt sich wunderbar pur
genießen.< p>
< h3> Produktinformationen zum Tanduay Double Asian Rum:< h3>
< p> Was das Aroma und den Geschmack anbelangt verführte der Tanduay Double Asian Rum die
Sinne mit süßen und würzigen Noten. Tropische Früchte wie Ananas gehen Hand in Hand mit Vanille
und gegrillter Banane. Backgewürze und karamellisierter Zucker runden das Trinkerlebnis
gemeinsam mit einem ein Eindruck wie von Ahornsirup ab. Der relativ süße harmonisch
nachklingende und reichhaltige Tanduay Double Asian Rum offenbart außerdem Untertöne von
Zitrusfrüchten sowie von Tropenfrüchten wie Mango. Der bernsteinfarbene Exot gibt außerdem
optisch viel her.< p>