< h2> Hendricks Absinthe < h2>
< p> Manche Experten in der Spirituosenindustrie lieben es ihrer Kreativität freien Lauf
zu lassen. Dazu gehört unter anderem Lesley Gracie die sich mit ihrem Kuriositätenkabinett
einen Namen gemacht hat. In jenem Kabinett der Kuriositäten bewahrt sie zahlreiche kreative
Rezepte für Spirituosen auf. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Gin denn es ist diese Master
Distillerin der wir den Hendricks Gin aus Schottland zu verdanken haben. Neben dem Klassiker
der ohnehin schon mit zwei außergewöhnlichen Zutaten begeistert gibt es spannende
Sondereditionen und saisonale Limited Editions zu entdecken. Damit nicht genug hat sich die
ambitionierte Expertin nun an eine andere Spirituosenkategorie herangewagt und bietet den
Hendricks Absinthe aus Schottland an. Er steht für Genuss mit Seltenheitswert. < p>
< p> Der einzigartige Hendricks Absinthe stellt eine Rarität dar die man am besten als
Klasse für sich betrachtet. Immerhin ist schottischer Absinth ausgesprochen selten da die
Herstellung dieser Kräuterspirituose vor allem in Frankreich und in der Schweiz stattfindet.
Davon inspiriert bietet der Hendricks Absinthe eine Alternative mit der man auch die Wurzeln
der Destillerie ehrt. So fühlt man sich in vielerlei Hinsicht an den Hendrick' s Gin
erinnert aber dies ist dennoch ein moderner und innovativer Absinth aus Schottland. Er
definiert die Kategorie quasi leicht neu ohne dabei zu andersartig zu sein. Dabei eignet sich
das raffinierte Highlight zum Mixen von Cocktails und Longdrinks. < p>
< h3> Produktinformationen zum Hendricks Absinthe :< h3>
< p> Selbstverständlich wurde beim trendigen Hendricks Absinthe für die Aromatisierung
Wermut Kraut verwendet. Es ist die einzig vorgeschriebene Zutat für die Produktionen von
Absinth und wird in der Regel durch weitere Kräuter und Gewürze sowie Blüten und andere
Botanicals ergänzt. Was diese Neuheit anbelangt so setzt sie unter anderem auf Wacholderbeeren
Sternanis Holunderblüten und Orangen. Darüber hinaus umfasst der Hendricks Absinthe in seine
ausgeklügelten Rezeptur die zwei Zutaten die dem Hendricks Gin das gewisse Etwas verleihen.
Gemeint sind Rosenblüten und Gurken. Sie gesellen sich zu erdigen und holzigen Untertönen zu
Zitrusfrüchten bzw. Neroliöl (aus der Blüte der Pomeranze gewonnenes Destillat) und zu
Schafgarbe. Florale fruchtige herbale und feinwürzige Noten tragen dazu bei dass dieser
Absinth von Hendricks einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Eine allgegenwärtige Note von
Wermut schwingt bei jedem Schluck mit. Interessanterweise zeigt er sich von der klaren Seite
wohingegen klassischer Absinth oft grün leuchtet. < p>