Er studierte Önologie an der Universität von Athen. Er setzte seine Studien in Turin und
Mailand fort. Er arbeitete danach in der Toskana. Und heute gilt er als einer der
herausragendsten Önologen und als Referenz in Griechenland dem es gelungen ist die Limniona
eine typische griechische Rebsorte die vom Aussterben bedroht war wieder aufleben zu lassen.
Von dort genau gesagt von der I.G.P. Tyrnavos (ganz in der Nähe von Thessalien) aus verblüfft
Christos Zafeira die Welt mit seinen verschiedenen Interpretationen dieser Rebsorte darunter
Zafeirakis Limniona Terracotta ein in Amphoren gereifter Rotwein. Zafeirakis Limniona
Terracotta stammt aus dem Weinberg Kampilaga einer der Parzellen die zu den 12 Hektar gehören
die das Weingut in Mittelgriechenland besitzt. Dieser Standort an dem die Reben zwischen 150
und 250 Metern über dem Meeresspiegel angebaut werden liegt an einem alten See. Die Böden sind
reich an Kalzium und Ton sehr durchlässig und speichern in den tiefsten Schichten viel Wasser.
So kommt die Pflanze besser mit den trockenen und heißen Sommern in der Region zurecht und die
Trauben können sich nach und nach entwickeln. Diese hohen Temperaturen lassen die Trauben viel
schneller reifen als in anderen Teilen Griechenlands so dass die Weinlese (die Anfang
September stattfindet) vorgezogen wird. Auch der Zafeirakis Limniona Terracotta ist ein rein
biologischer Wein bei dem die Umwelt zu jeder Zeit respektiert wurde indem der Einsatz von
chemischen Produkten auf ein Minimum reduziert wurde. Sowohl bei der Bewirtschaftung der
Weinberge als auch bei der Weinbereitung wird darauf geachtet so wenig wie möglich
einzugreifen und die biologische Vielfalt der Umwelt zu erhalten. Seit 2019 beschäftigt sich
Zafeirakis außerdem mit biodynamischen Praktiken. Dies bedeutet dass der
Weinherstellungsprozess nicht zu sehr beeinflusst wird dass stets eine spontane Gärung (mit
einheimischen Hefen) in Holzbehältern (zwischen 3.000 und 5.000 Litern) eine lange Mazeration
(zwischen 20 und 25 Tagen) und eine lange Reifung (mindestens ein Jahr) angestrebt werden. Im
Fall von Zafeirakis Limniona Terracotta ist dies ebenfalls ein Detail das berücksichtigt
werden muss da Zafeirakis Limniona Terracotta in Tonamphoren (zwischen 370 und 440 Litern)
ruht und dort auch die malolaktische Gärung durchläuft. Wenn Sie den Zafeirakis Limniona
Terracotta noch nicht auf Ihrer Liste der Weine haben die Sie unbedingt probieren möchten -
jeder gute Weintrinker hat eine - dann wird es höchste Zeit: Verschlafen Sie es also nicht.