< h2> Spotted SKUNK Rum< h2>
< p> Karibischer Rum ist nach wie vor die Anlaufstelle schlechthin. Es gibt jedoch beim
Rum kaufen diverse Alternativen zu entdecken. So wagen sich sogar Betriebe in Regionen der Welt
an die Herstellung von Rum die wir hiermit eigentlich nicht verbinden. Ein tolles Beispiel
dafür ist der Spotted SKUNK Rum den wir einer dänischen Firma zu verdanken haben. Während die
meisten europäischen Unternehmen eher als unabhängiger Abfüller von Rum agieren wagt sich
dieser Betrieb an die Herstellung.< p>
< p> Der konkurrenzfähige Spotted SKUNK Rum sollte auf keinen Fall unterschätzt werden.
Zwar ist dies ein weißer Rum der nach seiner Destillation nicht in Eichenfässern lagerte aber
er hat viel zu bieten. Übrigens hat sich die Destillerie dazu entschlossen dieses
Qualitätsprodukt mit einem überdurchschnittlich hohen Alkoholgehalt zugänglich zu machen. Es
handelt sich also um Overproof Rum der aufgrund seiner hohen Trinkstärke in erster Linie zum
Mixen von Cocktails und Longdrinks gedacht ist. Der hochprozentige Spotted SKUNK Rum richtet
sich vor allem an Kenner und an Kunden auf der Suche nach Abwechslung. Interessanterweise wurde
er von Rum aus Jamaika inspiriert. Jamaica Rum besitzt einen landestypischen Charakter der
sich mit dem Begriff " funk" zusammenfassen lässt. Er profitiert oft von einem hohen
Estergehalt und von Aussagekraft. Genau dies greift diese vielversprechende Neuheit auf.<
p>
< h3> Produktinformationen zum Spotted SKUNK Rum:< h3>
< p> In aromatischer und geschmacklicher Hinsicht gibt sich der Spotted SKUNK Rum intensiv
selbstbewusst und frisch. Sein jugendliches Temperament und seine Exotik hinterlassen eine
bleibenden Eindruck. An der Nase und am Gaumen wirkt der klare Spotted SKUNK Rum in erster
Linie vollmundig fruchtig. Tropenfrüchte wie reife und gegrillte Bananen dominieren. Neben dem
tropischen Früchten und neben Johannisbeeren bemerkt man ab und zu einen süßen Unterton.
Übrigens wurde dieser weiße Rum auf der Basis von Melasse aus Paraguay produziert. Sie wiederum
basiert auf Zuckerrohr aus dem Anbau ohne Chemie was die Natürlichkeit des Trinkerlebnisses
erklärt. Namentlich verweist der Rum mit buntem Label auf ein (gepunktetes) Stinktier.< p>