„Zweitwein“ ist ein in der Weinbranche gebräuchlicher Begriff für einen Wein der von demselben
Weingut hergestellt wird das auch einen Spitzen- oder Prestigewein erzeugt. Dieser Zweitwein
ist in der Regel eine preisgünstigere und leichter zugängliche Version im Vergleich zum
Hauptwein des Weinguts. Clos Quebrada de Macul ein bekanntes chilenisches Weingut im Maipo-Tal
produziert den Zweitwein aus demselben Terroir wie seinen Hauptwein Domus Aurea. Der aus
Cabernet Sauvignon Cabernet Franc Petit Verdot und Merlot hergestellte Alba de Domus stammt
aus den Ausläufern der Anden und wächst auf erstklassigen Kiesböden. Er wird auf nachhaltige
Weise und mit sehr niedrig festgelegten Erträgen angebaut um die höchste Qualität zu erzielen.
Die Trauben werden von Hand gelesen und in der Kellerei werden die zuvor ausgewählten Trauben
auf traditionelle Weise mit einheimischen Hefen vergoren. Anschließend reift der Wein 18 bis 24
Monate lang in Holzfässern aus der zweiten und dritten Verwendung. Schließlich wird er in
Flaschen abgefüllt und verbleibt mindestens 18 Monate im Weinkeller bevor er auf den Markt
kommt. Der Fokus ist darauf gerichtet Spitzenweine herzustellen die die Exzellenz der
chilenischen Weinberge im Maipo-Tal widerspiegeln und Alba de Domus ist in diesem Sinne ein
wahrer Genuss. Ein Zweitwein der wie der erste einen ausgezeichneten Ruf für seine Qualität
und Eleganz genießt und von den Weinkritikern anerkannt und hoch bewertet wurde.