Podere Il Castellaccio Dinostro ist ein Rotwein der von dem landwirtschaftlichen Betrieb
Podere Il Castellaccio in der Stadt Castagneto Carducci in der Provinz Livorno (Region Toskana)
in Mittelitalien hergestellt wird. Auf einem Hügel in Segalari an der etruskischen Küste und
mit Blick auf das Meer befindet sich das Weingut seit 1960 im Besitz der Familie Scappini und
steht nun vor einer neuen Phase seit Alessandro - die derzeitige Generation der Saga - im Jahr
2009 die Leitung des Unternehmens übernommen hat. Seitdem widmet sich das Unternehmen dem Anbau
und der Produktion von Ölen und Weinen darunter Podere Il Castellaccio Dinostro ein
sortenreiner Rotwein aus Sangiovese (eine der meistverwendeten Trauben des Landes). Die
Sangiovese ist eine der bedeutendsten Rebsorten des italienischen Weins im Allgemeinen und der
toskanischen Weine im Besonderen. Genau gesagt wird diese Sorte in 18 der 20 italienischen
Regionen angebaut. Für den Podere Il Castellaccio Dinostro wächst diese Traube deren Name
wörtlich übersetzt Jupiterblut bedeutet in einer Höhe von 100 bis 160 Metern über dem
Meeresspiegel. Die biologisch angebauten Rebstöcke sind 50 Jahre alt und wachsen auf
Schieferböden und in einem mediterranen Klima mit sehr langen Sommern und milden Wintern und
werden den größten Teil des Tages von der Sonne beschienen. Hier spielt die Ausrichtung zum
Meer eine wesentliche Rolle wo die konstante Brise das ganze Jahr über dazu beiträgt ein
ideales Mikroklima für die 15 Hektar zu schaffen die zwischen Weinbergen Olivenhainen
Wäldern und Pferdezucht (mit denen der Boden bearbeitet wird) aufgeteilt sind. Die Weinlese des
Podere Il Castellaccio Dinostro wird zwischen Ende September und Anfang Oktober durchgeführt.
Im Keller in dem nach der Renovierung modernste Weinbereitungstechnik installiert wurde gärt
der Podere Il Castellaccio Dinostro in Holzfässern mit 20 hl Fassungsvermögen. Danach folgt
eine mehrwöchige Nachgärung bei der der Wein in Kontakt mit den Schalen bleibt. Nach der
Abfüllung wird der Podere Il Castellaccio Dinostro ein Jahr lang in 20 hl-Holzfässern und
weitere sechs Monate in der Flasche gelagert bevor er auf den Markt kommt. -