Pazo Barrantes ist stärker als je zuvor. Und mit ihm die Sorte Albariño. Nach zwei Jahren ohne
ihn kehrt dieser galicische Weißwein aus der D.O. Rías Baixas ungestüm energisch und mit der
ganzen Kraft dieser Sorte zurück. Die neuen Schlüsselelemente von Pazo Barrantes beruhen auf
einer „behutsameren“ Reifung mit dem Einsatz von Akazienfässern einer späteren Abfüllung und
einer viel längeren Reifung in der Flasche. Dies wurde jedoch nicht an einem Tag erreicht.
Diese Umwandlung ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung und sorgfältiger Arbeit in den 12
Hektar Weinbergen im Salnés-Tal im Herzen der D.O. Rías Baixas. Die Weinreben die auf
Granitböden mit Sand an der Oberfläche gepflanzt sind haben ein Durchschnittsalter von 30
Jahren und sind in acht verschiedene Weinberge unterteilt die sich aus unterschiedlichen
Mikroklimata ergeben. Die Qualität der Trauben verbessert sich von Jahr zu Jahr. Der Pazo
Barrantes wird ausgewählt entrappt und schonend gepresst. Anschließend wird der Most durch
Flotation dekantiert was eine größere aromatische Reinheit gewährleistet. Danach gärt der Pazo
Barrantes 60 Tage lang in Edelstahltanks bei 10 ºC. Trotz alledem hat die Reise des Pazo
Barrantes gerade erst begonnen denn er wird ab hier nun zwei Monate lang auf der Hefe ruhen.
Dadurch wird der Wein vollmundiger und geschmeidiger. Nach dieser Zeit wird der Wein abgefüllt
(der Trub wird entfernt) und sobald er sauber ist wird er in zwei Chargen aufgeteilt: 15 %
des Pazo Barrantes werden in Akazienholzfässer umgefüllt und der Rest wird in Edelstahltanks
gelagert. An beiden Orten wird er sieben Monate verbringen. Nach einem halben Jahr wird der
Pazo Barrantes erneut gemischt in Flaschen abgefüllt und 16 Monate lang in der Flasche
gelagert. Das Weingut Pazo de Barrantes stellt seit 1511 hochwertige Weine her. Heute stellen
wir Ihnen den Pazo Barrantes vor der eine überwältigende Persönlichkeit hat. Es ist eine wahre
Freude ihn kennenzulernen. Sicherlich ist dies der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.