Qué Bonito Cacareaba ist ein Weißwein der durch Bodega Contador in San Vicente de la Sonsierra
D.O.Ca. Rioja hergestellt wird. Bodega Contador ist das ersehnte persönliche Projekt von
Benjamín Romeo einer der herausragendsten spanischen Weinbauern. Sein Talent für den Weinbau
wurde entdeckt als zwei aufeinander folgende Jahrgänge seines Garagenweins Contador
(2004-2005)100 Parker-Punkte erzielten eine echte Meisterleistung. Mit Bodegas Contador in
San Vicente de Sonsierra (La Rioja) möchte Benjamín Romeo einem einzigartigen und persönlichen
Stil Kontinuität geben der auf der Liebe zu jedem Detail des Weinherstellungsprozesses
basiert. Bodega Contador verfügt über mehr als fünfzig Parzellen mit verschiedenartigen Böden
Mikroklimata Orientierungen Höhen Sorten und Klonen. Dadurch erzielen sie Weine von großer
Komplexität. Alle Arbeiten in den Weinbergen sind organisch respektvoll und ehrlich bei denen
biologisch-dynamische Richtlinien während des gesamten Prozesses angewendet werden. Qué Bonito
Cacareaba ist ein Wein aus Garnacha Blanca Viura und Malvasía von eigenen Weinbergen zwischen
50 und 70 Jahren alt dich sich in den Gemeinden San Vicente de la Sonsierra Leza und Briones
befinden. Die durchschnittliche Produktion pro Rebstock beträgt 1 Kilogramm. Die Lese erfolgt
von Hand in Kisten mit einem Fassungsvermögen von 14 Kilo und wird innerhalb von maximal einer
halben Stunde zum Weingut transportiert. Hier erfolgt eine manuelle Auswahl der ganzen Trauben
und nach dem Abbeeren erfolgt eine manuelle Auswahl der Körner. Die Trauben werden ohne
vorherigem Quetschen 24 Stunden lang kalt eingemaischt bevor sie dann in neue 225-Liter-Fässer
aus französischer Eiche gefüllt werden wo sie bei kontrollierter Temperatur von 16-18°C
vergären. Nach 15 Tagen beginnt eine Reife von 8 Monaten in den gleichen Fässern mit
wöchentlicher Bâtonnage. Der Wein wird weder stabilisiert noch geklärt. Qué Bonito Cacareaba
ist ein cremiger kraftvoller und frischer Wein. Elegante Nase wo Aromen von Steinobst
Zitrusfrüchten und Kräutern hervorragen. Am Gaumen ist er voluminös aber agil mit einem
mineralischen und dadurch sehr langem Finale. Große Integration von Holz.