Für Druckschriftbeginner Konzeption Die analytisch-synthetische Fibel liegt mit
Vierer- und mit Zweierfenstern vor. Sie besteht aus Buchstabenlehrgang Lese- und
Jahreszeitenanhang. Jede Seite liefert ein Differenzierungsangebot für leistungsstärkere und
-schwächere Kinder ( Mimi- und Mo-Leisten ). Die Themen entsprechen der Erlebniswelt der
Kinder. Zahlreiche Impulse regen zum Sprechen Lesen Schreiben und Handeln an. Mimi und Mo
begleiten spielerisch. Der Leseanhang ist klar gegliedert. Die Themenfolge entspricht
Sprach- und Lesefreunde 2 . Eine strukturierte Anlauttabelle regt zum selbstständigen
Schreiben und Lesen an. Kernbestandteile Das vierfarbige Arbeitsheft enthält Übungen zu
allen Buchstaben und Lauten und zum ersten Lesen und Schreiben. Für besondere Aufgaben liegt
ein Stickerbogen bei. Auf der optional enthaltenen CD-ROM gibt es weitere Übungen zum
Lesenlernen und zur Arbeit mit der Anlauttabelle. Wahlweise lässt sich das Arbeitsheft
Differenzieren und Fördern einsetzen. Es weist den Schwierigkeitsgrad der Übungen aus. Dem
Heft liegt ein Silbenschieber bei. Schreibschriftbeginner -innen wählen den
Schreiblehrgang Schulausgangsschrift Druckschriftbeginner -innen greifen zum Schreiblehrgang
Druckschrift und nutzen im Anschluss das Heft Schulausgangsschrift nach Druckschrift .
Die Kopiervorlagen liefern Stationsbetriebe Übungen zu den Fibelseiten Bastelanleitungen und
Wochenpläne. Zur Inklusion Grundübungen zur Vorbereitung auf das Lesen- und
Schreibenlernen fördern gezielt Vorläuferfähigkeiten der Schriftsprache. Die Silbenkarten
die Klammerkarten und die Grundübungen zum Legekasten beziehen sich auf die ersten Fibelwörter
die so mehrfach intensiv geübt und wiederholt werden. Auch leistungsschwächere Lerner -innen
gelangen so zum Erfolg. Die Inklusion-Materialmappe enthält auf die Fibel abgestimmtes
Übungsmaterial für einen handlungsorientierten Einsatz. Sie liefert vereinfachte Fibeltexte mit
Silbenbögen Wort-Bild-Karten Nomen- Verb- Adjektiv- Präpositionskarten Kopiervorlagen
sowie eine Handreichung.