Informationen zum Titel: Konzeption und Aufbau Aktuelle Diskussionen und didaktische
Ansätze sind berücksichtigt. Kompetenzen sind im Inhaltsverzeichnis deutlich ausgewiesen und
komplexere Aufgaben werden farblich hervorgehoben. Neue Eröffnungs-Seiten und moderierende
Einführungen schaffen Zugänge zu vielfältigen Materialien. Aktualisierte Teilkapitel und
Themenseiten mit vielen Abbildungen entfalten die Inhalte mit Vorschlägen zur Erarbeitung.
Methoden-Seiten machen mit fachspezifischen Methoden vertraut. "Schlüsselwissen" bündelt die
wichtigsten Fachbegriffe. Neue Doppelseiten "Wissen und Können" beenden die Kapitel.
Anregungen zum fächerverbindenden Arbeiten unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht.
Informationen zur Reihenausgabe: Das neu bearbeitete Religionsbuch Oberstufe besticht
durch seine benutzerfreundliche und übersichtliche Gestaltung. Das Lehrwerk trägt dazu bei
dass die Schüler -innen eigene Kompetenzen im Umgang mit den großen Fragen der Religion
entwickeln können. Das gezielte Erwerben von Kompetenzen und ihr Einsatz stehen innerhalb des
Materialangebots sowie in den zahlreichen Arbeitsanregungen aller Kapitel im Mittelpunkt. Die
vielfältigen Materialien von Religionsbuch Oberstufe helfen den Schülerinnen und Schülern bei
der Suche nach Orientierung und der Selbstvergewisserung der eigenen Glaubenstraditionen. Sie
unterstützen sie so bei der Erkenntnis dass die eigene religiöse Bildung im Zusammenhang mit
interkulturellen und interreligiösen Lernprozessen unverzichtbar ist. Das Lehrwerk ist exakt
abgestimmt auf den aktuellen Kernlehrplan in Nordrhein-Westfalen. Konzeption und Aufbau
Aktuelle Diskussionen und didaktische Ansätze sind berücksichtigt. Kompetenzen sind im
Inhaltsverzeichnis deutlich ausgewiesen und komplexere Aufgaben werden farblich hervorgehoben.
Neue Eröffnungs-Seiten und moderierende Einführungen schaffen Zugänge zu vielfältigen
Materialien. Aktualisierte Teilkapitel und Themenseiten mit vielen Abbildungen entfalten die
Inhalte mit Vorschlägen zur Erarbeitung. Methoden-Seiten machen mit fachspezifischen
Methoden vertraut. "Schlüsselwissen" bündelt die wichtigsten Fachbegriffe. Neue
Doppelseiten "Wissen und Können" beenden die Kapitel. Anregungen zum fächerverbindenden
Arbeiten unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht.