Im Zentrum des vorliegenden Sammelbandes steht die Komplementarität von digitalem und analogem
Fremdsprachenlehren und -lernen. Die im Rahmen des Paderborner Symposiums (2023) entstandenen
Beiträge erörtern die Chancen und Grenzen der Digitalisierung für das Fremdsprachenlehren und
-lernen im Verhältnis zum Analogen: analoge und digitale Räume bzw. Lehr- Lernsettings sowie
Vor- und Nachteile digitaler und analoger Formen des Sprachlernens in der Sprachpraxis- und
Lehrerbildung. Der Band ist damit auch ein Plädoyer die Ambivalenz von analogem und digitalem
Fremdsprachenlehren und -lernen einer didaktisch-methodischen Reflexion zu unterziehen.