Buch Video Mikrofortbildung: Alles was Sie oder das Kollegium zu einem digitalen Topthema
für Unterricht und Schule wissen müssen. Von Medienprofis. Leitfaden für digitale
Unterrichtsvorbereitung in der Sekundarstufe Die Digitalisierung ist längst im Unterricht
angekommen. Spätestens seit alle Lehrpersonen das Homeschooling-Konzept von heute auf morgen
einfach umsetzen mussten. Wie digitaler Unterricht in der Sekundarstufe genau auszusehen hat
wusste damals niemand so recht. Es war learning by doing. Heute haben viele zwar eine Ahnung
davon wie man digitalen Unterricht planen oder wie digitaler Unterricht mit Apps aussehen kann
ein wirkliches Konzept fehlt aber an vielen Orten noch immer. Digitalen Unterricht richtig
planen & gestalten Wer sich mit dieser umfangreichen Sammlung zur Digitalisierung im
Unterricht befasst erweitert nicht nur seinen Horizont und sein Repertoire an
erfolgversprechenden Lernmethoden. Er ist dank der verständlich aufbereiteten Information auch
dazu in der Lage sein Wissen über digitale Tools im Unterricht an sein Kollegium
weiterzugeben. Anbieten würde sich etwa eine kleine gemeinsame Schulung. Behandeln Sie dabei
Themen wie die technischen Voraussetzungen Datenschutz Videokonferenzen oder das Arbeiten mit
Smartboards. Auch zu den sozialen Folgen des Homeschoolings gibt es ein eigenes Kapitel. Das
perfekte Kompendium zum Thema Unterricht digital gestalten. Mikrofortbildung in der
Sekundarstufe: Von Profis lernen Der vorliegende Band versorgt Sie mit einer wahren Lawine an
neuen Informationen rund um die digitale Unterrichtsplanung. Besonders jene die sich bisher
mit dem Thema nur oberflächlich beschäftigt hatten könnten sich ob der Flut an Konzepten etwas
überfordert fühlen. Die Macher dieser Sammlung haben daran natürlich gedacht und mehrere
praktische Checklisten integriert. Mit dieser als Wegweiser können Sie Ihre Mikrofortbildung
für die Sekundarstufe Schritt für Schritt sukzessive und strukturiert abarbeiten. Im
Zusatzmaterial finden Sie ein Schulungsvideo in dem ein Medienprofi alle relevanten Inhalten
nochmals ausführlich und praxisnah erklärt. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über das
Prinzip unserer Mikrofortbildungen