Die Odyssee zählt zum überzeitlichen Schatz der Weltliteratur. Bis heute begeistern uns die
Abenteuer des ebenso tapferen wie listenreichen Odysseus der sich allen Widrigkeiten zum Trotz
die Rückkehr in die Heimat erkämpft. Doch worin liegt der Zauber dieses uralten Werkes der
auch nach 2800 Jahren noch anhält und worin die Meisterschaft des Dichters die wir bis heute
bewundern? Es ist die vollendete Erzählkunst Homers der es in unvergleichlicher Weise
versteht die Lust des Lesers stets wachzuhalten. Er weckt in uns das brennende Verlangen die
Auflösung der vielfältigen dramatischen Ereignisse zu erfahren in die sein Held verstrickt
wird. Und so folgen wir Odysseus atemlos durch zahllose Prüfungen teilen seine Verzweiflung
und fürchten um ihn angesichts der Winkelzüge seiner menschlichen und mitunter übermenschlichen
Feinde. Seine Geschichte spielt zwar in einer fremden Welt - und doch ist sie nicht so fremd
dass wir uns darin nicht in unseren Hoffnungen und Ängsten wiederfinden würden. Jonas Grethlein
bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Erzählkunst in der Antike ist ein kundiger
Führer durch die Welt des Odysseus und hat ein ebenso spannendes wie kluges Buch über sie
geschrieben.