Zum Werk Der Kommentar konzentriert sich ganz auf Normen des HGB. Kommentiert sind in einem
Anhang rechtsgeschäftliche Unternehmensübertragungen und insbesondere der Unternehmenskauf.
Ferner wird das Seehandelsrecht erläutert wodurch der Kommentar einen Mehrwert gegenüber
anderen gängigen Kommentaren zum HGB bietet. Zusätzlich sind die Normen des Bilanzrechts
vollständig abgedruckt. Umfang und Schwerpunkt der Kommentierungen orientierten sich an dem
Gewicht der Probleme in der Praxis. Das umfangreiche Entscheidungsmaterial der Gerichte wird
umfassend aufbereitet und systematisch dargestellt. Europarechtliche und internationale
Überlagerungen des deutschen Rechts sind in die Kommentierungen eingearbeitet. Jede
Kommentierung folgt einem einheitlichen durchdachten Aufbau zum Abschluss einer Erläuterung
wird auf Dispositivität und Beweislast hingewiesen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf der
ausführlichen Kommentierung des Rechts der Personenhandelsgesellschaften unter Einbeziehung des
Konzernrechts sowie des Insolvenzrechts. Vorteile auf einen Blick auf die klassischen
HGB-Normen konzentriert moderne Konzeption einheitlicher Aufbau Zur Neuauflage Seit Erscheinen
der Vorauflage waren neue Rechtsprechung und Literatur sowie folgende Änderungsgesetze
einzuarbeiten: Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019 2034 über die Beaufsichtigung von
Wertpapierinstituten FondsstandortG FISG Gesetz zur Ausführung des HNS-Übereinkommens 2010 und
zur Änderung des ÖlschadenG der Schifffahrtsrechtlichen VerteilungsO des SeeaufgabenG und des
HGB Gesetz zur Ergänzung und Änd. der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen
an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II) Gesetz zur
Umsetzung der Digitalisierungs-RL MoPeG Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der
Digitalisierungs-RL. Zielgruppe Für mit dem Handels- Bank- und Wirtschaftsrecht befasste
Juristinnen und Juristen insbesondere Rechtsanwaltschaft Richterschaft Hochschullehrerinnen
und Hochschullehrer Unternehmens- und Bankjuristinnen und -juristen Notariate
Ministerialbeamtinnen und -beamte Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.