Hannah Arendts Jahrhundertleben. Die neue Biographie zum 50. Todestag Hannah Arendt ist
die Denkerin des 20. Jahrhunderts. In ihren Schriften wie in ihrem Leben spiegeln sich die
tiefgreifenden Erschütterungen dieser Zeit: Aufstieg und Fall totalitärer Regimes Flucht- und
Fremdheitserfahrungen aber auch hoffnungsvolle Neuanfänge prägten ihr gesamtes Denken. Doch
Arendt wollte nicht nur berichten und bezeugen sondern begreifen. Wie keiner zweiten gelang es
ihr die radikalen Brüche existenziellen Verlusterfahrungen und unverhofften Chancen des
dramatischen 20. Jahrhunderts zu verstehen ? und zu leben. In ihrer wunderbaren
Arendt-Biographie präsentiert Grit Straßenberger ein neues lebendiges Bild dieser
außergewöhnlichen Denkerin. Durch einen starken Fokus auf die Erinnerungen und Geschichten die
von Freunden Kollegen und Schülern über Arendt erzählt wurden lernen wir die Person hinter
der einzigartigen Philosophin kennen. Obwohl ihr die Rolle der Intellektuellen zutiefst suspekt
war wurde sie zu einer Intellektuellen von Weltrang. Ihr Denken war irritierend und
eigensinnig sie eckte überall an war aber alles andere als eine Einzelgängerin: Die Liste von
Arendts Bekanntenkreis liest sich wie das "Who is Who" der westlichen Geistesgeschichte des 20.
Jahrhunderts. Arendt führte ihr Jahrhundertleben als eine "Virtuosin der Freundschaft" für
deren Denken zwischenmenschliche Verbindungen unverzichtbar waren ? und die auch heute noch
unsere Freundin im Geiste sein kann.