Gemeinsam für mehr MenschlichkeitSie wurde viele Male ausgezeichnet und ihre Meinung ist
überall gefragt. Immer wieder wurde Rosi Gollmann gebeten ihre Geschichte aufzuschreiben.
Jetzt endlich erzählt sie ihr abenteuerliches unkonventionelles Leben - ein Leben in dem es
niemals Halbheiten gab sondern nur volles Engagement. Alles beginnt im Jahr 1959 mit einem
Zeitungsartikel im »stern« über die Not in einem Waisenhaus im indischen Andheri. Rosi Gollmann
damals junge Lehrerin begnügt sich nicht mit einer Päckchenaktion: Sie reist selbst mit dem
Schiff nach Indien. Und was sie dort erlebt verändert ihr ganzes Leben. Entsetzt über die
Ungerechtigkeit träumt sie von der »einen Welt für alle«. In ihrem kleinen Zimmer in der
Mietwohnung ihrer Eltern gründet sie mit Gleichgesinnten die Andheri-Hilfe und entwickelt erste
Ansätze einer »Hilfe zur Selbsthilfe« für Arme. Rasch folgt ein Projekt dem anderen: Ob es um
die Bekämpfung von Kinderarbeit und Mädchentötung geht oderum die Stärkung von Frauen und
Familien durch Mikrokredite - Rosi Gollmann sorgt dafür dass unzählige Kinder eine glückliche
Zukunft haben und Menschen ein Leben in Würde führen können. Durch mehr als eine Million
Augenoperationen erleben Blinde in Bangladesch das Glück zu sehen. Rosi Gollmanns persönliche
Geschichte weckt die Hoffnung dass eine bessere Welt tatsächlich möglich ist. Sie lebt uns vor
wie es gelingen kann: mit Mut Beharrlichkeit dem unbeirrbaren Glauben an die gute Sache und -
ja und einfach Liebe.»Du hast dich konzentriert Rosi hast deinem Herzen vertraut. Jede
einzelne Furche deines faszinierenden Gesichts erzählt eine solche Geschichte dieses Buch ist
voll davon. Und wer genau hinschaut der wird noch etwas entdecken. Nur ganz besondere Menschen
haben es. Es ist das was Enkel manchmal in den Augen ihrer Großeltern entdecken: Güte.«
(Markus Lanz)Ausstattung: Farbige Abbildungen?