Eine praxisnahe Einführung in die Modellbildung elektrischer Maschinen mit Modelica Mit einem
GitHub-Tutorial zur Organisation Entwicklung und Wartung von Modelica Librariers und
Simulationsbeispielen Virtuelle Experimente gewinnen im Entwicklungsprozess von elektrischen
Maschinen und Antriebsystemen immer mehr an Bedeutung. Modelica ist eine objektorientierte
Modellierungssprache zur Beschreibung komplexer physikalischer Systeme mithilfe mathematischer
Gleichungen. Dieses Lehrbuch vermittelt praxisnah die grundlegenden Aspekte der Modellbildung
mit Modelica unter Berücksichtigung rotierender elektrischer Drehfeldmaschinen. Ausgewählte
Simulationsexperimente sind Teil der quelloffen zur Verfügung stehenden Software OpenModelica
und stellen den Praxisbezug zum vermittelten theoretischen Hintergrundwissen her. Mithilfe des
Open-Source-Simulators OpenModelica können alle Simulationsexperimente von den Leserinnen und
Lesern selbstständig simuliert und analysiert werden. Zusätzlich erläutert ein Tutorial wie
eine Modelica-Library in Form eines Projekts auf der Online-Plattform GitHub entwickelt
erstellt und gewartet werden kann. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende Ingenieure und
Lehrende der Elektrotechnik. Schwerpunkte: -Grundlagen der Elektrotechnik Wärmelehre und
Mechanik -Simulationstools -Modellierungskonzepte -Drehfeldmaschinen -Simulation von
Asynchronmaschinen -Simulation von Synchronmaschinen -Simulation von Synchronreluktanzmaschinen