Das Praxishandbuch zur Übergangspflege bietet pflegetheoretische Begründungen und
pflegepraktische Umsetzungen der Transitional Care. Die erfahrene Pflegefachfrau und
-wissenschaflerin Claudia Bernhard-Kessler: erläutert wie sich Drehtürentlassungen und
Versorgungsbrüche bei Verlegungen aus Gesundheitseinrichtungen antizipieren und vermeiden
lassen und wie eine Übergangspflege zur Stabilisierung und Bewältigung von Lebensübergängen und
Transitionen beitragen kann klärt den Begriff der Übergangspflege ihre Bedeutung
Entwicklung Ethik und Ausbildungsangebote beschreibt eine Theorie der Übergänge und
Transitionen unterscheidet ihre Arten und Elemente nennt notwendiges Handwerkszeug wie
Taktgefühl und Beratungskompetenz und skizziert organisatorische und rechtliche
Rahmenbedingungen fächert die inhaltlichen Bausteine der Übergangspflege auf und erläutert
zugrunde liegende Konzepte der Bewältigung Biografie häuslichen Desorganisation erlernten
Hilflosigkeit Motivation Reaktanz Selbstbestimmung Selbstmanagement Selbstwirksamkeit
Systeme und des Selbstwerts mit Beispielen und Interventionen bietet praktische Beispiele für
die Planung und Umsetzung der Übergangspflege aus der ambulanten Pflege für die Situation des
Heimeintritts und bei Menschen mit chronischen Erkrankungen Migrationshintergrund
Long-Covid-Syndrom und Selbstvernachlässigung entwickelt und verbessert das
Entlassungsmanagement durch geplante Übergangspflege und bewusst gestaltete bewältigte und
stabilisierte Übergangssituationen.