Eine vergessene Insel ihr stiller König und die Sehnsucht nach einem Leben abseits der Welt.
»Der Inselmann« ist das ebenso berührende wie sprachmächtige Porträt eines Außenseiters und
eine Hymne auf den Eigensinn. Anfang der Sechziger in einem entlegenen Teil Deutschlands.
Das Ehepaar Roleder zieht auf eine unbewohnte Insel inmitten eines großen Sees. Es ist eine
Flucht nach innen vor der Stadt und der Wirklichkeit. Mit dabei ist ihr Sohn Hans der
auf der Insel ein neues Zuhause findet. Und noch so viel mehr. Denn mit der Zeit scheint der
schüchterne Junge geradezu mit der Insel den Bäumen dem Laub dem Moos und dem Gestein zu
verwachsen. Hans wird zum König der Insel. Bis mit dem Bescheid der Schulbehörde die
Realität in seine kleine große Traumwelt einbricht und ihn von Insel und Eltern trennt. Es ist
der Beginn einer beschwerlichen Odyssee gelenkt zunächst von gnadenlosen Institutionen des
Staates und schließlich dem einen großen pochenden Wunsch: zurückzukehren auf seine Insel
in die ersehnte Einsamkeit im Schatten der Welt. Doch: Wie wird die Insel wie werden die
Eltern ihn empfangen? Dirk Gieselmanns Debüt ist die faszinierende literarische Studie eines
Insellebens und erzählt von der Sehnsucht nach Einsamkeit in einer Gesellschaft die das
Individuum niemals alleine lässt im Guten wie im Schlechten. »Der Inselmann« ist ein Roman
der nachhallt voller berückender Bilder leuchtender Sätze und magischer Kulissen.
Stimmen zum Buch »Dirk Gieselmann hat einen wunderbaren melancholischen Roman
geschrieben. Er errichtet mit Worten eine ganze Welt einfach und stark und wahr. Mit welcher
Neugier und Zärtlichkeit er die inneren Kämpfe seines heranwachsenden Protagonisten schildert
das ist das Gegenteil von Zynismus. Ich habe Der Inselmann geliebt.« Matthias Brandt
»Dirk Gieselmann erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Menschen der in seiner ganz
eigenen Zeit gelebt hat. Immer verbunden mit seiner Insel. Ein Buch wie ein Schallverstärker.
Man taucht ein in eine scheinbar leise Welt hört dann aber jedes Geräusch jeden Wellenschlag.
Und alles stößt auf Resonanz in einem selbst. Ich empfehle alle elektronischen Geräte
auszuschalten und sich einzulassen auf diese Reise durch ein ganzes Leben.« Anna Brüggemann