Die Erderhitzung brennt uns plötzlich allen auf den Nägeln. Dürre in Deutschland Waldbrände
und schmelzendes Eis in aller Welt der Erfolg der »Fridays for Future« eine neue EU-Politik
und ein Machtwort des Bundesverfassungsgerichts machen deutlich: Wir müssen mehr tun. Bis 2045
soll Deutschland klimaneutral sein. Das heißt: Wir dürfen nicht mehr Treibhausgase ausstoßen
als wir aus der Atmosphäre binden. Unsere Emissionen müssen praktisch auf null.Was technisch
klingt ist eine Herkulesaufgabe für Wirtschaft und Politik: Wir müssen Industrie Verkehr
Energiesystem Ernährung und Lebensstile umstellen - und das in nur einer Generation am besten
noch schneller.Bernhard Pötter zeigt wie hart um diesen größten und dringendsten Umbau von
Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland gerungen wird. Und wie er trotzdem gelingen kann. Er
beschreibt ganz konkret wie die Akteure in Wirtschaft Politik Wissenschaft und Gesellschaft
vorankommen - aber auch wer und was sie bremst.»Kenntnisreich und schonungslos beschreibt
Bernhard Pötter Herausforderungen Chancen und Instrumente auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Dabei wird deutlich: Gefordert sind Mut Weitblick und ein langer Atem doch am Ziel lockt ein
Zugewinn an Lebensqualität.«Annalena Baerbock Bundesvorsitzende BÜNDNIS90 DIE GRÜNEN»Die
'Grüne Null' die Treibhausgasneutralität wird die Wirtschaft grundlegend verändern. Wer
wissen will wie sich Autoindustrie Finanzwirtschaft oder Landwirtschaft diesem
Transformationsprozess stellen wird dieses Buch mit großem Gewinn lesen.«Ottmar Edenhofer
Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung»Schwarz auf weiß jetzt im Gesetz ist
die 'Grüne Null' eine zentrale Zielmarke für ein nachhaltiges Deutschland. Pötters Klimareise
an die Basis der Neutralität liefert umfassende Einblicke für die notwendige Debatte um die
richtigen Rezepte.«Andreas Jung stellvertretender Vorsitzender der CDU CSU-Bundestagsfraktion