Der erste Roman von Bestsellerautor Dietmar Wischmeyer: schnoddrig hintersinnig mit
unglaublichem Wortwitz. Wolfgang ist ein ganz normaler Jugendlicher der späten Siebziger
lernt einen Beruf den er nie ausübt lernt ein Mädchen auf kuriose Weise kennen mit dem er
sein Leben lang zusammenbleibt baut ein Haus hat zwei Kinder und drei Freunde mit denen er
die Abende in der Eckkneipe vertrödelt. Ein Lebenslauf wie Millionen andere. Doch als Arbeiter
bei der «Straßen- und Wegebau AG» erfährt er von kriminellen Seilschaften beim Projekt
«Deutsche Einheit» und wird ständiger Zeuge des alltäglichen Wahnsinns im Straßenbau. Nebenher
versucht Wolfgang Schrage das Leben eines ganz normalen Familienvaters zu führen kollidiert
dabei allerdings mit den abstrusen Ideen seiner drei Freunde von der Theke. Als die vier
Zechkumpanen durch Zufall zwölf Metallkassetten finden stoßen sie auf ein Geheimnis das ihr
Leben verändern wird und alles was bisher geschah auf überraschende Weise in einem neuen
Licht erscheinen lässt.