Aufgrund der hochgradigen Interdisziplinarität der Lateinamerikastudien haben Studierende
dieses Fachs häufig Schwierigkeiten es als Einheit wahrzunehmen und Bezüge zwischen den
einzelnen Unterdisziplinen zu erkennen. Die vorliegende Einführung möchte hier Abhilfe schaffen
indem sie die häufigsten Teildisziplinen der Lateinamerikastudien mit ihren spezifischen
Perspektiven und Arbeitsweisen vorstellt und zueinander in Beziehung setzt. Die Einführung geht
sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien
ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen
Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie Sprach-
Literatur- und Medienwissenschaft Geschichts- und Politikwissenschaft Soziologie
Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und
Friedensforschung die Social Mouvement Studies und Interkulturelle Kommunikation thematisiert.
Geographisch wird der gesamte Kontinent mit einbezogen einschließlich Brasiliens und der
spanischsprachigen Karibik. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von
Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien. Aber auch Dozierenden und
Koordinator*innen lateinamerikanistischer Studiengänge kann das Buch Hilfestellung bei der
Vermittlung eines Wissens über das Fach der Lateinamerikastudien bieten. Darüber hinaus richtet
es sich an alle die sich gerne näher mit Lateinamerika beschäftigen möchten. Die
Lateinamerikastudien sind ein aufstrebendes Studienfach. Immer mehr Universitäten im
deutschsprachigen Raum bieten lateinamerikanistische Studiengänge an und in der deutschen
Außenpolitik spielt Lateinamerika eine immer bedeutendere Rolle. Trotz dieser aktuellen
Konjunktur der interdisziplinären Lateinamerikastudien gibt es bislang kein Werk in deutscher
Sprache das systematisch in dieses Fach einführt. Der vorliegende Band führt erstmals
systematisch in die Lateinamerikastudien ein indem er einen Überblick über ihre disziplinäre
Vielfalt gibt sie aber zugleich als fachliche Einheit greifbar macht. Die Autorinnen und
Autoren des Bandes sind etablierte Wissenschaftler*innen und Expert*innen im jeweiligen
Teilbereich der Lateinamerikastudien wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftler*innen
aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden.