Informationen zum Titel: Mit den beiden Arbeitsheften 1 und 2 lernen die Kinder ab der
ersten Klasse systematisch lesen und schreiben. Sie werden angeleitet einzelne Buchstaben zu
schreiben und zwischen Vokalen und Konsonanten zu unterscheiden. Über zweisilbige Wörter lernen
sie Kurz- und Langvokale kennen und üben die Wörter richtig auszusprechen und zu verstehen.
Bilder unterstützen sie dabei. Die Rechtschreibung trainieren die Kinder indem sie den
Silbenschnitt untersuchen und die Schreibung einsilbiger Wörter von Zweisilbern ableiten.
Informationen zur Reihe: Tolle Lernergebnisse im Anfangsunterricht und mit Förderkindern!
Dieser Lese- und Schreiblehrgang bietet einen sprachsystematischen Zugang zur Schrift der auf
spielerische Weise die Erkenntnisse der Sprachwissenschaft kindgerecht umsetzt und nutzt. Dabei
fördern die Materialien Kinder aus bildungsfernen und -nahen Familien gleichermaßen. Basis ist
eine Schrift- statt Lautanalyse und die Konzentration auf zunächst ca. 90 Prozent des deutschen
Wortschatzes. Bewusst wird von der Schreibsilbe ausgegangen da das Heraushören von Lang- und
Kurzvokalen vor allem Kinder mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernen Familien
überfordert und somit auch benachteiligt. Mit den beiden Arbeitsheften 1 und 2 lernen die
Kinder ab der ersten Klasse systematisch lesen und schreiben. Sie werden angeleitet einzelne
Buchstaben zu schreiben und zwischen Vokalen und Konsonanten zu unterscheiden. Über zweisilbige
Wörter lernen sie Kurz- und Langvokale kennen und üben die Wörter richtig auszusprechen und zu
verstehen. Bilder unterstützen sie dabei. Die Rechtschreibung trainieren die Kinder indem sie
den Silbenschnitt untersuchen und die Schreibung einsilbiger Wörter von Zweisilbern ableiten.
In den Praxishinweisen wird das Konzept leicht und verständlich erklärt. Es enthält eine
kompakte Einführung zum sprachwissenschaftlichen Hintergrund eine
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung des Schreiblehrgangs im Unterricht und die dazu
nötigen Materialien als Kopiervorlagen.