»Es gibt nicht genug Superlative um die Schönheit dieses Romans zu beschreiben.« Sunday
Independent Ulysses und Evelyn begegnen sich in einem italienischen Weinkeller und
sprechen über Kunst und das Leben zu einem Zeitpunkt an dem die Schönheit in der Welt nicht
leicht zu finden ist. Diese Begegnung knüpft zwischen ihnen ein lebenslanges Band der
Freundschaft. Von den sonnenbeschienenen Hügeln der Toskana bis hin zum Londoner East End ist
»Das Fenster zur Welt« ein lebensbejahender Roman über Schicksal Liebe und Familie. Er ist
ein junger britischer Soldat sie ist eine sechzigjährige Kunsthistorikerin die ihre geliebten
Gemälde vor den Bomben des zweiten Weltkriegs bewahren will. Ein einziger Abend eröffnet
Ulysses eine Sichtweise auf die Welt die ihn für immer verändert. Nach dem Krieg kehrt er aus
Florenz in seine Heimat London zurück zu den alten Bekannten die sich täglich in Col's Pub
treffen. Dort wartet auch Peg die Liebe seines Lebens die ihr Herz aber an einen
amerikanischen Soldaten verloren hat. Ulysses hofft auf einen Neuanfang. Da ihn seine Jahre in
Italien nie loslassen bricht er in ein ungewisses Abenteuer auf: ein Leben in Florenz. Im
Gepäck hat er nicht nur Pegs Tochter Alys sondern auch den alten Cress und den Papagei Claude.
Sarah Winman hat einen warmherzigen atmosphärischen Roman über Freundschaft und Schönheit
geschrieben und darüber dass es nie zu spät für einen Neubeginn ist auch wenn man sich selbst
dafür zu alt fühlt. »Die Seiten wimmeln von ungestümem überschwänglichem Leben ... Der Roman
hat Schwung Charme und ein großes Herz.« Sunday Times »Satz für Satz Figur für Figur wird
Das Fenster zur Welt zur Poesie« New York Times Book Review »Ein Stärkungsmittel für das
Fernweh und ein Heilmittel für die Einsamkeit. Es ist dieser seltene liebevolle Roman bei dem
man dankbar ist dass er einen mitgenommen hat.« The Washington Post »Voller
unvergesslicher Charaktere und voller Atmosphäre ist Das Fenster zur Welt eine fröhliche
sommerliche Ode an die Liebe die Kunst und die Poesie.« Mail on Sunday »Eine wunderbare
großzügige Geschichte über freundliche Herzen und verwandte Geister ... Einhoffnungsvoller
glücklicher zutiefst menschlicher Roman"« Daily Mirror »Umwerfend opulent und klug« The
Times »Die schiere Freude an Sarah Winmans Erzählkunst ist ansteckend. Ich habe es geliebt
Zeit mit dieser unvergesslichen Gruppe von Charakteren in außergewöhnlichen Zeiten und an
außergewöhnlichen Orten zu verbringen.« Graham Norton