Die Problematik der Umwelt-Altlasten insbesondere der Altablagerungen und betrieblichen
Altstandorte hat seit Mitte der 80iger Jahre durch spektakuläre Giftmüllskandale zunehmende
Bedeutung in der Öffentlichkeit gewonnen. Die juristische Diskussion befaßte sich bisher
vorwiegend mit öffentlich-rechtlichen Aspekten der Altlastenhaftung. In diesem Buch wird
dagegen umfassend untersucht wie derjenige der durch Umweltbeeinträchtigungen von Altlasten
individuell geschädigt ist Ersatz seiner Schäden erlangen kann. Dabei werden
Schadensersatzansprüche aus Delikt wasserrechtlicher Gefährdungshaftung Vertrag sowie
Amtshaftung geprüft und die Möglichkeiten und Grenzen des gegenwärtigen gesetzlichen
Instrumentariums aufgezeigt. Anschließend werden Vorschläge für eine Verbesserung der
Haftungssituation erörtert.