Diese Studie legt die Defizite der deutschen Zuwanderungspolitik offen. Der Vergleich mit den
USA zeigt dass die Herausforderungen Demografie Fachkräftemangel und Integration eine
Neugestaltung der Zuwanderungspolitik in Deutschland seit Jahrzehnten notwendig machen.
Zugleich macht der Blick auf die gesetzlichen Programmleitlinien deutlich dass Deutschland von
den USA lernen kann. Die Studie liefert daher neben theoretischen und empirischen Analysen
abschließend auch politische Handlungsempfehlungen für Deutschland und entwirft eine gesteuerte
Zuwanderung von Hochqualifizierten als Teil der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik. Mit Bezug
auf die historische Zuwanderung und die Wirtschaftslage infolge der Finanzkrise liefert dieses
Buch einen wertvollen Beitrag zur Zuwanderungsdebatte.