Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der
Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine
Schätzung erfolgen? Diese und viele weitere aktuelle Fragen beantwortet dieses Buch und hilft
Ihnen Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele Muster sowie Verweise auf
die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können
Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte vermieden werden. Jetzt mit allen Infos zur neuen
Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz. Inhalte: Korrektes Vorgehen bei der
Verbrauchserfassung Ausstattungs- und Heizpflicht (Fern-)Ablesung Termin Zeitpunkt
Protokoll Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel Einzelheiten zur Wohnfläche
Wärmecontracting Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte Neue Abrechnungs- und
Verbrauchsinformationen Geräteleasing und Beteiligungsverfahren Kostenverteilung bei
Nutzerwechsel Schätzverfahren erweitertes Kürzungsrecht Die Änderungen durch die neue
Heizkostenverordnung 2021 (in Kraft seit 1.12.2021): Künftig müssen neu installierte Zahler und
Heizkostenverteiler fernablesbar sein Bereits installierte Geräte müssen bis zum 31.12.2026
durch fernablesbare Exemplare ausgetauscht werden Ein Jahr nach Inkrafttreten der Verordnung
müssen die fernablesbaren Geräte außerdem interoperabel mit vergleichbaren Geräten anderer
Hersteller sein Fernablesbare Zähler die bis dahin eingebaut wurden müssen bis 31.12.2031
durch interoperable Exemplare getauscht werden Die Geräte müssen darüber hinaus an ein
Smart-Meter-Gateway angeschlossen werden können Wenn fernablesbare Messgeräte installiert sind
müssen Gebäudeeigentümer den Nutzerinnen und Nutzern ab 1.1.2022 Verbrauchs- und
Abrechnungsinformationen monatlich mitteilen entweder schriftlich oder elektronisch
Gebäudeenergiegesetz GEG (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer
Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden) in Kraft seit 01.12.2021: Das GEG fasst
mehrere Gesetze zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG) Energieeinsparverordnung (EnEV)
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) Neue Anforderungen an die energetische Qualität von
Gebäuden die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz
erneuerbarer Energien in Gebäuden Digitale Extras: Musterabrechnungen und Musterbriefe